Vorfahren Lieke van Driel » Lambert Gerritse van Zeeland (± 1705-1759)

Persönliche Daten Lambert Gerritse van Zeeland 


Familie von Lambert Gerritse van Zeeland

Er ist verheiratet mit Grietje Maartensdr van der Klugt.

Die Eheerklärung wurde am 2. Mai 1728 zu 's-Gravenhage gegeben.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1728 in 's-Gravenhage.


Kind(er):



Notizen bei Lambert Gerritse van Zeeland

[ -]https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_zeeland/I19963520.php
Persoonlijke gegevens Lammert Gerritse van Zeeland
Hij is geboren in Voorburg, Gemeente Leidschendam-Voorburg
Beroep: Veehouder (cattle owner).
Hij is overleden op 24 november 1759 in Den Haag, borstziekte
Hij is begraven op 30 november 1759 in Den Haag
Hij had een relatie met Grietje Van Der Klugt
Notities bij Lammert Gerritse van Zeeland
DATE 30 JUN 1750
PLAC Den Haag, Den Haag, Zuid-Holland, NLD
Procuratie ad negotia. Lammert (tekent: Lambertus) van Zeeland, wo. te Voorburg en Elisabeth van Zeeland, gehuwd met Martinus Kortmans, compareren. Tezamen zijn zij de proprietaire erfgenamen van wijlen Joost de Wijer, oud-schepen van dorp en Heerlijkheid Lexmond. Zij machtigen ene Van Ree tot de verkoop van drie morgen bouw- en hooiland, gelegen in de Vijfhoeven(pol?der) van Lexmond voor 600 gld. en te veilen een hofstede, gelegen in de Nes(polder) van Lexmond. Verder moeten nog wordenverkocht enige plechtbrieven (schuldbekentenissen met wett. authorisatie). Voorts comp. Gerrit (tekent: Geerart) van Zeeland, en zijn echtgenote Emmigje Cornelis de Wijer, zijnde de moeder van de eerste twee comparan?ten. Zij heeft het vruchtgebruik van bovengemelde goederen en gaat met een en ander accoord. Het testament van Joost is gepasseerd voor notaris Nicolaas Tukker op 17 mei 1723 te Vianen. G.A. Den Haag, N.A. Den Haag, bnr. 372, inv. nr. 3040, akte 27 dd. 12-6-1739. Blijkbaar is de veilingniet gelukt, want op 20-6-1740 wordt Elisabeth gemachtigd de hofstede te verkopen. Protocol als boven, akte 65.
Huurcedulle voor de tijd van 6 jaar. Op 14 jan. 1749 huurt Lammert van Andreas Jacobus de Prato, oud-predikant van Stolwijk, 22 morgen weide?grond, gelegen in de Noordpolder in het Ambacht van Rijswijk, belend ten N. de Hoefkade, ten O. het landvande verhuur?der, ten. Z. de Laak en nog ca. 11 hond hooiland, belend ten N. en Z. het land van de verhuurder en ten W., nog een derde halve morgen in de verhuur, voor 167 car. gld. per jaar. Beha?lve koeien, mag hij er ook nog een paard laten lopen. Volgens deze akte zal Lammert ca. mei 1749 verhuizen van Voorburg naar Den Haag. G.A. Rijswijk, O.A. Rijswijk, inv. nr. 21, akte nr. 53.
Volgens idem, idem, inv. nr. 22, akte no. 108, dd. 10-12-1750 is Lammert een belen?ding ten N. van 10 m. land die eveneens verhuurd worden door De Prato. Verdere belendin?gen: ten W. De Prato, ten O. mevr. Pielat en ten Z. de Broeksloot.
Uit de nagelaten boedel van wijlen Arij Davidsz. van Veen krijgt hij 83 gld. geretourneerd. Dit bedrag had hij betaald voor een dode koe, onder de voorwaarde, dat bij een gebleken besmettelijke ziekte waaraan het beest was gestorven, dit bedrag gerestitueerd zou worden. A.R.A. Den Haag, R.A. Zuid-Holland, N.A. Voorburg, inv. nr. 8196, akte nr. 17, fo. 57v, dd. .-.-1752.
De echtelieden testeren op 13-10-1757. Zij legateren aan hun dr. Willemijna 300 gld. G.A. Den Haag, N.A. Den Haag inv. nr. 2981, akte 121.
Op 24-11-1759 komt Lammert te overlijden. Zijn weduwe stelt als voogden aan: haar broer Cornelis en haar zuster's man Maarten Kerklaan, wonend te Loosduinen. G.A. Den Haag, N.A. Den Haag, inv. nr. 2983, akte 10 dd. 11-3-1760.
Op 20-4-1762 benoemt zij twee nieuwe voogden, daar de vorige zijn overleden. T.w. haar broer Martinus, wonend te Wassenaar en haar neef Krijn Kornelisse van der Klugt, wonend te Loosduinen. idem, idem, inv. nr. 2984.
Op 1-5-1771 compareren Arij Martinus van der Klugt, Krijn Cornelisse van der Klugt, Martinus van Zeeland, Engel van der Bol en zijn huisvrouw Johanna van Zeeland en verklaren (o.a.) dat Margaretha van der Klugt, weduwe van Lambertus van Zeeland overl. is op 10-2-1771 en dat haar kinderen en erfgenamen ab intestato zijn: Martinus van Zeeland, Geertrui van Zeeland, huisvrouw van Gerrit Putting, Johanna van Zeeland, huisvrouw van Crijn van der Bol, Helena van Zeeland, Willemi?na van Zeeland en Klaas van Zeeland. Verder wordt inventaris opgemaakt van een "Huis en Erve met een stal voor veertien beesten, en een Groot Erf daarnevens, staande en gelegen aan de Zuidzijde van de Harderin?nestraat of het Zand alhier..." G.A. Den Haag, O.N.A. Den Haag, beheersnr. 372, inv. nr. 2993.
Op 7-5-1771 vindt transport plaats van het "Huis en Erve". Het is belast met een hypotheek van 1600 gld. Extract Transportreg. 1771, volgnr. 117, fo. 104v. Op 14-3-1749 had Lammert het gekocht van Geertruide Eversteijn, wed. van Christof?fel vanderKade. Extract Transport?reg. 1741-1750, no. 1219, fo. 302.
Referentienummer: 2832

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambert Gerritse van Zeeland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambert Gerritse van Zeeland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Lambert Gerritse van Zeeland



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1728 war um die 14,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
  • Die Temperatur am 24. November 1759 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
  • Die Temperatur am 30. November 1759 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zeeland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zeeland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zeeland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zeeland (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I24470.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Lambert Gerritse van Zeeland (± 1705-1759)".