Vorfahren Lieke van Driel » Quirijn Ariensz Huijser (± 1570-1653)

Persönliche Daten Quirijn Ariensz Huijser 


Familie von Quirijn Ariensz Huijser

(1) Er ist verheiratet mit Leytgen Ploenendr Verschoor.

Sie haben geheiratet vor 3. April 1597.


Kind(er):

  1. Leendert Crijnsz Huijser  1603-< 1663 
  2. Ploen Crijnsz Huijser  1605-> 1649 
  3. Arie Crijnsz Huijser  1602-> 1662 
  4. Pieter Krijns Huijser  1616-> 1658 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltgen Gerrits Cranendonck.

[ -]Bronscan T Ridderkerk NH 1579-1643:
07-09-1625 Quirijn Ariensz [Huijser], wd van Leijtgen Pleunen,
wonend Ridderkerk
Neeltgen Gerrits jd, van IJsselmonde 1e afk 07-09

Die Eheerklärung wurde am 7. September 1625 zu Ridderkerk gegeben.

Sie haben geheiratet in IJsselmonde.


Kind(er):

  1. Crijn Crijnsz Huijser  1631-???? 


Notizen bei Quirijn Ariensz Huijser

[ -]Stamreeks Huijser van Peter Klok dd 17.2.1998:
ONA Rotterdam: In akte nummer 288 dd 18-03-1636 wordt vermeld dat Crijn 67 jaar is en Cornelis 62 jaar.
[ -]Bronscan D Ridderkerk NH 1579-1603:
26-09-1603 Lijntjen V: Arien Pieterssen, van Charlois
M: Lijsbet Bastiaensdr
g: Crijn Adriaenssen, Joost Janssen Wever,
Marichjen Pietersdr, uit Kijfhoek
[ -]Prometheus IX p. 285:
8276. Huijser, Quirijn A(d)riaensz., geb. ca. 1570, landbouwer en eigenaar
van land te Ridderkerk, huwt 2e met Neeltgen Gerritsdr. Craenendonck.
[ -]BBS5945 Piet Molema dd 26 Dec 94:
Crijn Ariens Huijser landbouwer en landeigenaar te Ridderkerk, vermeld
i.v.m. rekeningen van de kerk 1600 komt met zijn vrouw Lydia (Pleune
Verschoor) met attestatie van Charlois naar Ridderkerk 3-4-1597.
Hij is getr. voor 3 april 1597 (1) met
Lydia Ploenen Verschoor, ged. te IJsselmonde, overl. voor 11 januari
1625, waarschijnlijk dochter van Applonius Dircksz. Verschoor (boer,
heemraad, penningmeester en schepen) en Maria Adriaensdr. Baes.
[ -]Charlois inv no 12, Grondtransakties:
no. 18 folio XV (tweede stuk) (7 april 1603):... gelegen in het waarsmansblok in smeetsland... belendingen: zuid: de barendrechtse molendijk; west: krijn andriesse huizer;
[ -]Charlois inv no 12, Grondtransakties: no. 36 folio XXIX (1 mei 1603):
... wei en zaailand in dirk smeetsland te charlois ...
belend ten noorden: ... en krijn adriaanse huizer
[ -]Charlois inv no 12, Grondtransakties:
no. 266 folio 320, tweede stuk (2 november 1611):
... verkopen aan cornelis adriaanse huizer één morgen en vijftig roeden land
in het raaphorsterblok in smeetsland, ... ten westen krijn adriaanse ...
[ -]Charlois inv no 12, Grondtransakties:
no. 267 folio 321, tweede stuk: cornelis adriaanse huizer sluit een hypotheek ... in het raaphorsterblok in smeetsland, ... belend west krijn adriaanse ...
[ -]Stamreeks Huijser van Peter Klok dd 19.07.1998:
ARA, ORA Ridderkerk, Weesboek: Zie boedelbeschrijving van 11-01.1625
[ -]homepage Bas Blommers:
overleden Slikkerveer 23.4.1653

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Quirijn Ariensz Huijser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Quirijn Ariensz Huijser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Quirijn Ariensz Huijser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Quirijn Ariensz Huijser



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
    • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
    • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
    • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
    • 8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huijser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huijser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huijser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huijser (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I1400.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Quirijn Ariensz Huijser (± 1570-1653)".