Vorfahren Lieke van Driel » Jan Aertsz Wuijster (1732-1788)

Persönliche Daten Jan Aertsz Wuijster 


Familie von Jan Aertsz Wuijster

Er ist verheiratet mit Cornelia Cornelisse Doeleman.

Die Eheerklärung wurde am 26. April 1758 zu Maassluis gegeben.

Sie haben geheiratet am 9. April 1758 in Maassluis.


Kind(er):

  1. NN Jans Wuijster  ????-1776


Notizen bei Jan Aertsz Wuijster

[ -]BZ389D_Maassluis5II_107_20apr1732.jpg toont zijn doop
[ -]BZ389T_Maassluis17II_99_26mrt_9apr1758.jpg toont zijn T
[ -]BZ389B_Maassluis25I_5dec1788.jpg toont zijn B 54 jr niet 1788 - 1732, want dat is 56
[ -]BZ389B_Maassluis26I_21_5dec1788.jpg toont zijn B
[ -]internetsessie dd 18apr11 http://www.genealogieonline.nl/genealogische-databank-maassluis/I2382.php:
Persoonlijke gegevens Jan Wuijster Mannelijk
* Hij is gedoopt op 20 april 1732 in Maassluis.[ Bron 1 ]
* Hij is begraven op 5 december 1788 in Maassluis.[ Bron 2 ]
Jan Wuijster - kerkhof; 54 jaar oud
* Beroep: zeeman.[ Bron 3 ]
* Woonachtig in Groeneveld, Maassluis (Nederland).[ Bron 4 ]
Hij is getrouwd met Cornelia Doelman op 9 april 1758 te Maassluis[ Bron 4 ]. Toestemming voor dit huwelijk is 26 maart 1758 verkregen te Maassluis[ Bron 4 ].
Kind(eren):
1. Aert Wuijster 1759-????
2. Cornelis Wuijster 1764-1830
3. Maartje Wuijster 1767-1843
4. Maarten Wuijster 1770-1811
5. Jannetje Wuijster 1773-1849
6. Willemtje Wuijster 1774-????
[ -]internetsessie dd 12jun11 http://www.tomjanse.nl/wuijster/frame2.htm:
II.1 Jan Aerdsz. Wuijster, geboren op 20-04-1732 te Maassluis, zoon van Aert Jz. Wuijster (zie I.1) en Maertie Jillisse van der Welij.
Gehuwd voor de kerk op 25-jarige leeftijd op 09-04-1758 te Maassluis met Cornelia Cornelisse Doeleman.
Uit dit huwelijk:
1. Aart Wuijster, geboren op 27-09-1759 te Maassluis.
2. Cornelis Wuijster, gedoopt op 30-12-1764 te Maassluis.
3. Maartje Wuijster, gedoopt op 05-07-1767 te Maassluis.
Gehuwd op 57-jarige leeftijd op 18-08-1824 te Maassluis met Simon Verboom.
4. Maarten Jansz. Wuijster (zie III.5).
III.5 Maarten Jansz. Wuijster, Zeeman, gedoopt op 02-03-1770 te
Maassluis, overleden op 17-07-1811 op 41-jarige leeftijd, zoon van
Jan Aerdsz. Wuijster (zie II.1) en Cornelia Cornelisse Doeleman.
Gehuwd voor de kerk op 23-jarige leeftijd op 17-11-1793 te Maassluis
met Adriana Jacobse van 't Hof, overleden op 11-05-1818.
5. Jannetje Wuijster, gedoopt op 08-01-1773 te Maassluis.
6. Willemtje Wuijster, gedoopt op 15-07-1774 te Maassluis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aertsz Wuijster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aertsz Wuijster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aertsz Wuijster


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1732 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 9. April 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1788 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.

Über den Familiennamen Wuijster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wuijster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wuijster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wuijster (unter)sucht.

Die Vorfahren Lieke van Driel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Otto P. van Driel, "Vorfahren Lieke van Driel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lieke-van-driel/I12925.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Aertsz Wuijster (1732-1788)".