Genealogie Hinnen Almelo » Johanna Florentina Hennink (1806-1873)

Persönliche Daten Johanna Florentina Hennink 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 3, 4

Familie von Johanna Florentina Hennink

Sie ist verheiratet mit Harmen Willem Jan baron Sloet van Westerhold.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1828 in Vollenhove, Stad, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie beroep Bg.: vrederegter; beroep moeder Bg.: renteniersche; beroep vader Bd.: bakker; 1 kind gewettigd

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Florentina Hennink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Florentina Hennink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Marinus Gijsbertus Bentfort van Valkenburg, GL00504
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 12312
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 21-10-1868
    Bruidegom Marinus Gijsbertus Bentfort van Valkenburg
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Soeterwoude
    Bruid Henriette Willemine Jeannette barones Sloet van Westerhold
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Vader bruidegom Christiaan Reinhart Bentfort van Valkenburg
    Moeder bruidegom Petronella Wilhelmina van Sprenkhuizen
    Vader bruid Harmen Willem Jan baron Sloet van Westerhold
    Moeder bruid Johanna Florentina Hennink
    Nadere informatie beroep Bg.: griffier
  2. Huwelijksakte Berend Hendrik Upmeijer, GL00495
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 12312
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 23-10-1862
    Bruidegom Berend Hendrik Upmeijer
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Appingedam
    Bruid Adriana Wilhelmina Janette barones Sloet tot Westerholt
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Vader bruidegom Augustinus Upmeijer
    Moeder bruidegom Jetskalina Hulsink
    Vader bruid Harmen Willem Jan baron Sloet tot Westerholt
    Moeder bruid Johanna Florentina Henning
    Nadere informatie beroep Bg.: ontvanger; moeder van de bruid ook Johanna Florentina Hennink
  3. Huwelijksakte Harmen Willem Jan baron Sloet tot Westerholt, GL00493
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 12309
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 4
    Datum: 17-07-1828
    Bruidegom Harmen Willem Jan baron Sloet tot Westerholt
    Leeftijd: 40
    Geboorteplaats: Zutphen (Gl)
    Bruid Johanna Florentina Hennink
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Vader bruidegom Robbert Adolph Borchard Jan baron Sloet tot Westerholt
    Moeder bruidegom Geertruij brnes van Lijnden tot den Oldenaller
    Vader bruid Jan Hennink
    Moeder bruid Gergjen Maaskamp
    Nadere informatie beroep Bg.: vrederegter; beroep moeder Bg.: renteniersche; beroep vader Bd.: bakker; 1 kind gewettigd
  4. Huwelijksakte Antonij Johan ten Cate, GL00494
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 12313
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 17-08-1871
    Bruidegom Antonij Johan ten Cate
    Leeftijd: 49
    Geboorteplaats: Delden, Stad
    Bruid Gerhardina barones Sloet tot Westerholt
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Vader bruidegom Hendrikes ten Cate
    Moeder bruidegom Maria ter List of Elbert
    Vader bruid Harmen Willem Jan baron Sloet tot Westerholt
    Moeder bruid Johanna Florentina Henning
    Nadere informatie beroep Bg.: burgemeester

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1806 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Nachdem sie von Saint Louis aus den nordamerikanischen Kontinent durchquert und die Pazifikküste erreicht haben, treten die Mitglieder der Lewis-und-Clark-Expedition nach ihrer Überwinterung in Fort Clatsop unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark die Rückreise an.
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 12. Juli » Durch die Unterzeichnung der Rheinbundakte sagen sich mehrere süd- und westdeutsche Fürstentümer vom Reich los und gründen den Rheinbund, als deren „Protektor“ Napoleon Bonaparte fungiert; Liechtenstein wird souveräner Staat.
    • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
    • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
    • 26. August » In Braunau am Inn wird der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm wegen der Verbreitung einer anti-napoleonischen Schrift hingerichtet.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1828 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Königreiche Bayern und Württemberg bilden den Süddeutschen Zollverein.
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
    • 26. Mai » Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
  • Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hennink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennink (unter)sucht.

Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I5845.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Florentina Hennink (1806-1873)".