Genealogie Hinnen Almelo » Antonie Ebbekink (± 1875-1950)

Persönliche Daten Antonie Ebbekink 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Antonie Ebbekink

Er ist verheiratet mit Fenneken Leusman.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 19. August 1892 in Hengelo.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Ebbekink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Ebbekink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Ebbekink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Gerrit Jan Bruggink, GL00334
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 06887
      Gemeente: Hengelo
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 23
      Datum: 12-03-1932
      Bruidegom Gerrit Jan Bruggink
      Leeftijd: 30
      Geboorteplaats: Hengelo
      Bruid Gerritdina Johanna Ebbekink
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Delden, Stad
      Vader bruidegom Gerrit Jan Bruggink
      Moeder bruidegom Hendrika Berendina Autze
      Vader bruid Antonie Ebbekink
      Moeder bruid Fenneken Leusman
      Nadere informatie beroep Bg.: metaaldraaier; beroep vader
    2. Huwelijksakte Hendrik Engelbert Ebbekink, GL0241
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 52
      Inventarisnr.: 123.00505
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00505
      Gemeente: Almelo
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 52
      Datum: 15-04-1922
      Bruidegom Hendrik Engelbert Ebbekink
      Geboorteplaats: Hengelo
      Bruid Zwaantje Schollink
      Geboorteplaats: Hardenberg, Ambt
      Vader bruidegom Antonie Ebbekink
      Moeder bruidegom Fenneken Leusman
      Vader bruid Berend Jan Schollink
      Moeder bruid Maria Hinnen
      Nadere informatie bruidegom: 29 jaar.; bruid: 21 jaar.
    3. overlijdensakte Antonie Ebbekink, GL00333
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 16751
      Gemeente: Enschede
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 105
      Aangiftedatum: 24-01-1950
      Overledene Antonie Ebbekink
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 23-01-1950
      Leeftijd: 75
      Overlijdensplaats: Enschede
      Vader Hendrikus Ebbekink
      Moeder Engeltie Beese
      Partner Fenneken Leusman
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie geboren te Goor

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1892 war um die 22,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
      • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
      • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1950 lag zwischen -5.6 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
      • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
      • 5. August » Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zum Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften verabschiedet.
      • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
      • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ebbekink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebbekink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebbekink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebbekink (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I4835.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Antonie Ebbekink (± 1875-1950)".