Genealogie Hinnen Almelo » Hendrik Jansen Hambrugge (± 1713-± 1774)

Persönliche Daten Hendrik Jansen Hambrugge 


Familie von Hendrik Jansen Hambrugge

(1) Er ist verheiratet mit Janna Arentze van 't Hambrugge.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1743 in Almelo, Overijssel, Nederland.


Kind(er):

  1. Jan Hambrugge  ± 1745-± 1795 
  2. Sije van 't Hambruggen  1744-1805 


(2) Er ist verheiratet mit Geertruid Abbink tot Lambertshuis.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1753 in Almelo, Overijssel, Nederland.


Kind(er):



Notizen bei Hendrik Jansen Hambrugge

Hambrugge
Over het Hambrugge schreef G.J. Eshuis in zijn boek "Van Boereland tot Stadsrand" :"Aan de noordoostzijde van de Gravenallee, ongeveer halverwege het kasteel en de Hogebrug over de Loolee lag nog tot omstreeks midden 19e eeuw het erve Hambrugge. De ligging van dit erve in aanmerking genomen is er reden zich af te vragen of de naam Hambrugge - oorspronkelijk waarschijnlijk Hanbrugge- mogelijk nog iets te maken heeft met de er destijds dichtbij gelegen Hogebrug (han betekent hoog). Toen het Hambrugge omstreeks midden 19e eeuw afbrandde liet de graaf voor zijn gedupeerde 'naober'een houten noodwoning plaatsen in de weide voor 't kasteel. Dit onderkomen was wel zeer 'tijdelijk'want na enkele weken brandde ook de 'keet'af. Dit gebeurde toen de dochter des huizes en de meid alleen thuis waren. Het gerucht ging toen dat de beide dames als 'tijdkorting'elkaar 't haar hadden geknipt en bij deze ongewone bezigheid de kachel ondersteboven hadden gelopen. De familie Hambrugge werd daarna door de graaf ondergebracht in het Windshuis, dat toen juist leeg stond.
Het Hambrugge was een vicariegoed. Na de reformatie hield dit in dat een deel van de opbrengsten uit zo'n goed ten goede kwamen aan bijvoorbeeld de hervormde kerk of dat studies mede werden bekostigd.In latere tijden zijn de vicariegoederen vaak 'verduisterd' door grootgrondbezitters. Voor het Hambrugge gold in bijvoorbeeld 1826 dat het beheer over de bijfdrage aan, in dit geval de hervormde kerk van Almelo, werd gevoerd door de rentmeester van huize Almelo. Die bijdrage was overigens niet groot: iets meer dan een gulden.
Bron: Helmoed Boom, evenals de overige aanvullingen van de fam. Hambrugge.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jansen Hambrugge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jansen Hambrugge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jansen Hambrugge


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1753 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.

    Über den Familiennamen Hambrugge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hambrugge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hambrugge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hambrugge (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I2704.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Jansen Hambrugge (± 1713-± 1774)".