Genealogie Hinnen Almelo » Johanna Letteboer (1843-1915)

Persönliche Daten Johanna Letteboer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 5

Familie von Johanna Letteboer

Sie ist verheiratet mit Hendrik Hinnen.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1865 in Almelo, Stad, sie war 22 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 19 jaar.; bruid: 22 jaar.; moeder van de bruid in oude akte Margjen van Dijk
Datum: Vrijdag den 14 October hopen onze geliefde ouders Hendrik
Hinnen en Johanna Letteboer hunnen 40-jarige Echtvereeniging te
herdenken. Dat de Heer hun nog lang moge sparen is de wensch van
hunne Kinderen, Behuwd- en Kleinkinderen. B.J. Schollink-Hinnen, G.
Kuiper-Hinnen, G. Jurjens-Hinnen, Hermina Hinnen. Almelo, October
1905. Uit: Twentsch Zondagsblad/Almeloosche Courant.

Kind(er):

  1. Hermina Hinnen  1888-1960 
  2. Sina Hinnen  ± 1883-1940 
  3. Maria Hinnen  ± 1869-1934 
  4. Johannes Hinnen  1867-1876
  5. Eva Hinnen  ± 1882-1946 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Letteboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Letteboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Letteboer

Anna Ernst
1785-1821
Kornelis Jans
± 1775-????
Janna Holthuis
± 1779-????
Jan Letteboer
1813-1848

Johanna Letteboer
1843-1915

1865
Sina Hinnen
± 1883-1940
Maria Hinnen
± 1869-1934
Eva Hinnen
± 1882-1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Berend Bolhoeve, GL0242
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 252
      Inventarisnr.: 123.00505
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00505
      Gemeente: Almelo
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 252
      Datum: 12-11-1921
      Bruidegom Berend Bolhoeve
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Bruid Hermina Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Vader bruidegom Berend Jan Bolhoeve
      Moeder bruidegom Maria Biester
      Vader bruid Hendrik Hinnen
      Moeder bruid Johanna Letteboer
      Nadere informatie bruidegom: 20 jaar.; bruid: 33 jaar.; weduwe van Gerrit Wever
    2. Huwelijksakte Gerrit Wever, GL0207
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 67
      Inventarisnr.: 123.00071
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00071
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 67
      Datum: 29-10-1908
      Bruidegom Gerrit Wever
      Geboorteplaats: Hellendoorn
      Bruid Hermina Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Vader bruidegom Gerrit Wever
      Moeder bruidegom Jantjen Koopman
      Vader bruid Hendrik Hinnen
      Moeder bruid Johanna Letteboer
      Nadere informatie bruidegom: 23 jaar.; bruid: 20 jaar.
    3. Huwelijksakte Hendrik Hinnen, GL0058
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 37
      Inventarisnr.: 123.00066
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom)
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00066
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 37
      Datum: 13-10-1865
      Bruidegom Hendrik Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Bruid Johanna Letteboer
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Vader bruidegom Johannes Hinnen
      Moeder bruidegom Jenneken Poorten
      Vader bruid Jan Letteboer
      Moeder bruid Margien Jans
      Nadere informatie bruidegom: 19 jaar.; bruid: 22 jaar.; moeder van de bruid in oude akte Margjen van Dijk
    4. overlijden Maria Hinnen, GL0237
      Type Genlias
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 6
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Termunten
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 6
      Aangiftedatum: 19-01-1934
      Overledene Maria Hinnen
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 17-01-1934
      Leeftijd: 65
      Overlijdensplaats: Wagenborgen gem. Termunten
      Vader Hendrik Hinnen
      Moeder Johanna Letteboer
      Partner Berend Jan Schollink
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie Wonende te Almelo.; geboortepl: Ambt-Almela
    5. Huwelijk Gerrit Jurjens, WIE18289430
      hoofdpersoonnaam=Gerrit Jurjens
      hoofdpersoonberoep=voermansknecht
      hoofdpersoonleeftijd=30
      hoofdpersoongebplaats=Den Ham
      partnernaam=Eva Hinnen
      partnerleeftijd=23
      partnergebplaats=Almelo, Stad
      hoofdpersoonvader=Jan Willem Jurjens
      hoofdpersoonmoeder=Hendrika Rolleman
      partnervader=Hendrik Hinnen
      partnervaderberoep=Wever
      partnermoeder=Johanna Letteboer
      trdatum=donderdag 6 april 1905
      trplaats=Almelo, Stad
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=6 april 1905
      akteplaats=Almelo, Stad
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=71
      aktenummer=14
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
    6. Huwelijksakte Gerrit Kuiper, GL0209
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 72
      Inventarisnr.: 123.00070
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00070
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 72
      Datum: 19-10-1899
      Bruidegom Gerrit Kuiper
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Bruid Gerritdina Hermina Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruidegom Gerrit Kuiper
      Moeder bruidegom Dietje Gorel
      Vader bruid Hendrik Hinnen
      Moeder bruid Johanna Letteboer
      Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 21 jaar.
    7. Huwelijksakte Johannes Smit, GL0162
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 47
      Inventarisnr.: 123.00071
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00071
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 47
      Datum: 08-09-1904
      Bruidegom Johannes Smit
      Geboorteplaats: Hardenbergh, Ambt
      Bruid Sina Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Vader bruidegom Klaas Smit
      Moeder bruidegom Gezina Kuipers
      Vader bruid Hendrik Hinnen
      Moeder bruid Johanna Letteboer
      Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 21 jaar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1843 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
      • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
      • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1865 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
      • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
      • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1915 lag zwischen -1,4 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Letteboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Letteboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Letteboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Letteboer (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I1242.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johanna Letteboer (1843-1915)".