Vorfahren Kuipers, Koopmans, van Gorkum, Kooistra, van Sloten, van Popta, Fopma, Hooghiemstra » Harmen Ennes Koopmans (1750-1818)

Persönliche Daten Harmen Ennes Koopmans 

  • Er wurde getauft am 5. Juli 1750 in Skalsum, Frjentsjeradiel, Fryslan, NHK.Quelle 1
  • Berufe:
  • Eintrag am 27. Dezember 1811: verkoop van 9 pondematen land te Wjelsryp.Quelle 5
    1811 Leeuwarden, notaris J.D. van der Plaats
    Koopakte
    Betreft de verkoop van 9 pondematen land te Weslrijp, koopsom fl. 854
    - Harmen Ennes te Tzum, verkoper
    - Oene Gerrits Gorter te Leeuwarden, koper; met zijn vrouw
  • Eintrag am 20. Januar 1812: naamsaanneming.Quelle 6
    Tzum, deel 1 folio 23 verso
    Koopmans, Harmen Ennes, koopman en huisman onder Tzum
    Kinderen:
    Enne 27, Spannum, Antje 24, Maayke 17, Janke 14, Jan 11, laatste vier te Tzum
  • Eintrag am 25. Juli 1814: attestatie, akte niet aanwezig.Quelle 7
    1814 Franeker, notaris Andries Stinstra
    Attestatie, akte niet aanwezig
    - Wytse Jans Hilverda te Tzum
    - Hans Melles van Dijk te Tzum
    - Gerrit Hollander te Tzum
    - Harmen Ennes Koopmans te Tzum
  • Eintrag am 9. Oktober 1817: verhuur land als voogd twv fl. 450 = E. 2675.Quelle 8
    1817 Franeker, notaris Isaäc Telting
    Verhuring
    Betreft de verhuur van een zate en land te Spannum, huursom fl. 450
    - Harmen Ennes te Tzum, verhuurder in kwaliteit, tevens als voogd over de
    kinderen van wijlen Douwe Baukes Fopma, in leven te Spannum
    - Hessel Risselada te Franeker, verhuurder in kwaliteit, tevens als voogd over
    de kinderen van wijlen Douwe Baukes Fopma, in leven te Spannum
    - Enne Harmens te Spannum, gehuwd met Jetske Weltjes, huurder
  • Glaube:
    • bis nach 1783 Hervormd.Quelle 9
      Laten alleen eerste kind dopen?
    • Ab vor 1784 Doopsgezind.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • bis 1780: Tsjom, Frjentsjeradiel, Fryslan.Quelle 10
      woonachtig bij Gerrit Jans (vrijgezel)
    • von vor 1816 bis nach 1816: Tsjom, Frjentsjeradiel, Fryslan.Quelle 11
    • bis 1818: nr 74, Tsjom, Frjentsjeradiel, Fryslan.Quelle 12
  • Er ist verstorben am 17. September 1818 in Tsjom, Frjentsjeradiel, Fryslan.Quelle 13
  • Ein Kind von Enne Pieters und Antje Harmens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2015.

Familie von Harmen Ennes Koopmans

Er ist verheiratet mit Janke Gerrits Hiemstra.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Mai 1780 in Tsjom, Frjentsjeradiel, Fryslan, NHK.Quelle 10


Kind(er):

  1. Antje Harmens  1783-< 1787
  2. Antje Harmens Koopmans  1787-1845 
  3. Jan Harmens Koopmans  1800-1879 


Notizen bei Harmen Ennes Koopmans

Wel onroerend goed bij nalatenschap

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Ennes Koopmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Ennes Koopmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Ennes Koopmans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. TResoar DTB 284
    2. Huwelijksregister 1823, Franekeradeel, , Aktenummer A14
    3. Huwelijkse Bijlagen 1816, Tsjom, Akte 5
    4. Huwelijksregister 1819, Franekeradeel, , Aktenummer A15
    5. TResoar 26, 75004, 115
    6. Naamsaanneming
    7. TResoar 26, 40004, 129
    8. TResoar 26, 41008, 162
    9. Doopboek hg tzum
    10. TR HG Tzum
    11. Huwelijksregister 1816, Tsjom, Akte 5
    12. Overlijdensregister 1818, Franekeradeel, Paginanummer B10 etc.
    13. Overlijdensregister 1818, Frjentsjeradiel, Blad 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1750 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1780 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
      • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
      • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
      • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • Die Temperatur am 17. September 1818 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
      • 11. Mai » In Stockholm wird KarlXIV. Johann zum schwedischen König gekrönt. Der frühere Marschall von Frankreich begründet das Königshaus Bernadotte.
      • 29. Juli » In Paris entsteht die erste französische Sparkasse, Jules Paul Benjamin Delessert gründet die Caisse d’Epargne et de Prévoyance.
      • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
      • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
      • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koopmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert Allema, "Vorfahren Kuipers, Koopmans, van Gorkum, Kooistra, van Sloten, van Popta, Fopma, Hooghiemstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kuipers/I2293.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Harmen Ennes Koopmans (1750-1818)".