Vorfahren Koudijs-Monne » Carel Monné (1767-1821)

Persönliche Daten Carel Monné 

  • Er wurde getauft am 26. März 1767 in Leiden.
    DTB Leiden Dopen NH Hooglandsche Kerk:
    Dopeling Karel
    Vader Jan Monee
    Moeder Prijntie Hamet
    Getuige Abram Pompe
    Susanna Monee

    Plaats Leiden
    Datum doop 26-03-1767
  • Beruf: von 1793 bis 1821 Wolkammer.
  • Wohnhaft:
    • Hoogewoerd, wijk 3, no. 472.
    • bis 1793: Paradijssteeg, Leiden.
    • Ab 10. November 1814: Hogewoerd, wijk 3, no 472, Leiden.
  • Er ist verstorben am 12. September 1821 in Leiden.
    Overledene Carel Monnee , 54 jaar
    Vader Jan Monnee
    Moeder Prijna Hamet
    Echtgenoo/te Maria van Erkel
    Plaats Leiden
    Datum overlijden 12-09-1821
    Geboorteplaats overledene Leijden
    Beroep overledene wolkammer
    Adresgegevens Hoogewoerd, wijk 3, no. 472
    BS Leiden Akte Jaar 1821 Nummer 558
  • Ein Kind von Jan Monné und Prijna Hamet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2022.

Familie von Carel Monné

Er ist verheiratet mit Maria van Erkel.

Sie haben geheiratet am 8. November 1793 in Leiden.

Plaats Leiden
Datum ondertrouw 08-11-1793
Bron Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom Carel Monee
Plaats geboorte Leyden
Woonplaats bruidegom Paradyssteeg
Beroep wolkammer
Bruid Maria van Erkel
Plaats geboorte Leyden
Woonplaats bruid Langegragt
Archiefnr 1004
Inventarisnummer 47
Inventaris beginjaar 1790
Inventaris eindjaar 1795
Folio YY - 166
Opmerkingen Getuigen bruidegom: Maria Monee zuster Vestestraat - Getuigen bruid: Maria Diel moeder Langegragt - Huwelijk ingezegend door: ds C. Strezo.

Kind(er):

  1. Joännes Monné  1794-????
  2. Johanna Monné  1795-????
  3. Jacobus Monné  1799-1871 
  4. Jan Monné  1802-1839
  5. Karel Monné  1804-????
  6. Prijnna Monné  1808-????
  7. Willem Fredrik Monné  1814-1884 


Notizen bei Carel Monné

wordt ook wel vermeld als Jan Menee

Het beroep van wolkammer begon te verdwijnen nadat eind 18e eeuw een machine was gepatenteerd om wol te kammen, en nadat in 1850 een mechanische kammachine werd ontwikkeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel Monné?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel Monné

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Carel Monné

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel Monné

Jan Monné
1707-????
Maria Copin
1692-????
Carel Hamet
1706-????
Jan Monné
1736-????
Prijna Hamet
1732-1780

Carel Monné
1767-1821

1793
Jan Monné
1802-1839
Karel Monné
1804-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. März 1767 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
      • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
      • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
      • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
      • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
    • Die Temperatur am 8. November 1793 war um die -1 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
      • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
      • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
      • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    • Die Temperatur am 12. September 1821 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
      • 28. Januar » In Donaueschingen findet die Uraufführung der Oper Esop in Lydien von Conradin Kreutzer statt.
      • 22. April » Nach Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch GregoriosV. in Konstantinopel auf Befehl von Sultan MahmudII. an einer Kirchentür aufgehängt.
      • 13. Juni » Ägyptische Truppen erobern bei ihrem Vordringen auf benachbartes Gebiet die Hauptstadt Sannar im Sultanat von Sannar. Die Ägypter machen umgehend ihr Militärlager Khartum zur neuen Hauptstadt. Das 300 Jahre alte Reich der Fung hört auf zu existieren.
      • 18. Juni » Die romantische Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber wird im königlichen Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
      • 31. Oktober » Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Monné

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monné.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monné.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monné (unter)sucht.

    Die Vorfahren Koudijs-Monne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Koudijs, "Vorfahren Koudijs-Monne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-koudijs-monne/I203.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Carel Monné (1767-1821)".