Vorfahren Koudijs-Monne » Helena Wilhelmina "Lena" de Gans (1873-1955)

Persönliche Daten Helena Wilhelmina "Lena" de Gans 

  • Spitzname ist Lena.
  • Sie ist geboren am 19. Januar 1873 in Amersfoort.
  • Wohnhaft:
    • bis 1916: Hellestraat 80, Amersfoort.
    • von 1916 bis 1931: Hellestraat 101, Amersfoort.
    • von 1931 bis 1955: Soesterweg 72, Amersfoort.
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1955 in Amersfoort, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Rusthof, Dodeweg, Amersfoort: IV 53.
  • Ein Kind von Willem de Gans und Geertruida Jagtenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2023.

Familie von Helena Wilhelmina "Lena" de Gans

Sie ist verheiratet mit Everardus Bliekendaal.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Mai 1895 in Amersfoort erhalten.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1895 in Amersfoort, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Niesje Bliekendaal  1896-1967 
  2. Willem Bliekendaal  1897-1978 
  3. Geertruida Bliekendaal  1899-1975 
  4. Gerrit Bliekendaal  1909-1909


Notizen bei Helena Wilhelmina "Lena" de Gans

Op zondag 19 januari 1873 wordt om half één 's ochtends in de Amersfoortse straat van de kleine arbeiders, de Hellestraat (wijk F) op nummer 130 een dochter geboren. Haar moeder is Geertruida Jagtenberg (die dan 23 is) en haar vader is Willem de Gans (die dan 26 is). Ze krijgt als namen Helena (naar haar oma Jagtenberg) en Wilhelmina (naar haar overleden zus), en ze noemen haar Lena.

Hoewel haar ouders vóór haar geboorte al een dochter Wilhelmina hadden, is die twee maanden na diens geboorte overleden. Zodoende is Lena de eerste anderhalf jaar van haar leven enigst kind, tot in september 1873 haar zus Johanna wordt geboren.

Haar vader is wever. Door de opkomende industrialisatie van de weverijen verdwijnt eind 198e eeuw het ambachtelijke beroep van wever naar de fabrieken, wat waarschijnlijk de oorzaak is dat haar vader zich rond 1890 laat omscholen tot barbier (kapper).

Begin 1895 krijgt zij verkering met de charmante Evert Bliekendaal, die verderop in de straat schoenmaker is en zoon van de bekende stadswerker Jan Bliekendaal die net met pensioen is gegaan.

Op 22 mei 1896 trouwt Lena in het stadhuis in Amersfoort met Evert Bliekendaal. Omdat zij nog minderjarig is (ze is nog géén 23) geven haar ouders toestemming dat ze mag trouwen.
Bij hun huwelijk zijn als getuigen aanwezig: Evert's broer Aart Bliekendaal (wisselwachter bij de Koppelpoort, 31 jr.), haar oom Cornelis de Gans (huisknecht, 61 jr.), haar opa Gerrit Jagtenberg (stoelenmatter, 62 jr.), en hun bekende Arnoldus ter Beek (behanger, 25 jr.). De moeder van Evert heeft helaas het schrijven niet geleerd en kan zodoende de akte niet mede ondertekenen.

Krap negen maanden na hun huwelijk wordt op 15 februari 1896 hun eerste dochter geboren, die ze Niesje noemen (naar Evert's moeder).

Op 26 juni 1897 wordt hun eerste zoon geboren, die ze Willem noemen (naar Lena's vader).

Op 30 november 1897 heeft Evert's vader een ongeluk. Zijn vader is in slaap gevallen, en zijn pijp heeft de deken waaronder hij ligt in brand gestoken. Evert's vader overlijdt een week later door de ernstige brandwonden die hij heeft opgelopen.

In december 1897, na het overlijden van zijn vader, koopt Evert zijn ouderlijk huis op de Hellestraat 80 en verhuist hij met zijn gezin daar naar toe. In zijn oude en hun nieuwe huis bedrijft Evert zijn beroep als schoenmaker.

In juli 1898 krijgen ze een tweede zoon, die ze Johannes noemen. Helaas overlijdt hij tot hun grote verdriet na slechts 16 dagen.

In november 1899 krijgen ze een tweede dochter, die ze Geertruida noemen.

In mei 1904 krijgen ze opnieuw een zoon, die ze weer Johannes noemen. Triest genoeg overlijdt ook deze jongen na slechts vier maanden.

In mei 1906 wordt hun zoon geboren, die ze opnieuw Johannes noemen.

In september 1909 krijgen ze weer een zoon, die ze Gerrit noemen. Helaas overlijdt Gerrit al na 2 maanden.

In augustus 1911 was hun zoon Johannes aan het spelen bij de voetbrug [Secretarisbruggetje] bij de Beek, en kwam in het water terecht. Na veel gespartel was hij niet aan de kant, maar in het midden terecht gekomen! Aan de kant riepen andere kinderen om hulp. Een voorbijfietsende vrouw, mevrouw Wesseling, kwam op de fiets voorbij, gooide die direct op de grond, sprong in het water en redde Johannes.

In november 1911 wordt hun dochter Bettha geboren, en in oktober 1913 wordt hun zoon Evert geboren, die hun laatste kind zal zijn.

In januari 1916 verhuist het gezin naar Hellestraat 101, en drie jaar later verhuizen ze naar Hellestraat 71.

In de jaren daarna trouwen de kinderen:
- Willem trouwt in november 1921 met Wilhelmina Gijsbertse
- Geertje trouwt in juni 1922 met Pieter Valbracht
- Niesje trouwt in december 1926 met Jan Ribbink
- Johannes trouwt in mei 1930 met Angenies van Nimwegen (dochter van Johan van Nimwegen en Margrietha Brandsen)
- Betje trouwt in maart 1935 met Antoon Koudijs
- Evert trouwt in september 1938 met Angenies van Nimwegen (dochter van Dirk van Nimwegen en Johanna Riksen)

In 1922 blijkt Evert bode te zijn geworden voor het Amersfoortsch Ziekenfonds

-------------
Op 13 oktober 1944 wordt het spoorwegemplacement en de loodsen langs de Soesterweg in de buurt van nummer 366 gebombardeerd. Dochter Bettha schrijft hierover aan haar man Toon, die voor de Arbeidsinzet voor de Duitsers in Steenderen werkte. Hij schreef terug dat zijn vrouw moest aangeven dat het huis van haar moeder was getroffen zodat hij daarmee verlof kon aanvragen. Dat lukte en korte tijd was schoonzoon Toon verenigd met dochter Bettha en hun kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Wilhelmina "Lena" de Gans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Wilhelmina "Lena" de Gans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Helena Wilhelmina "Lena" de Gans

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Wilhelmina de Gans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Helena Wilhelmina "Lena" de Gans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1873 war um die 8,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1895 war um die 15,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
      • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
      • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1955 lag zwischen -8 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -4.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » In Paris wird der Film Les Diaboliques des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
      • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
      • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
      • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
      • 24. September » Mit der Eröffnung der Moosersperre und der Drosensperre wird der Bau des Kraftwerks Kaprun abgeschlossen.
      • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Gans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Gans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Gans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Gans (unter)sucht.

    Die Vorfahren Koudijs-Monne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Koudijs, "Vorfahren Koudijs-Monne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-koudijs-monne/I20.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Helena Wilhelmina "Lena" de Gans (1873-1955)".