Vorfahren Koudijs-Monne » Willem Frederik "Wim" Monné (1916-1994)

Persönliche Daten Willem Frederik "Wim" Monné 

  • Spitzname ist Wim.
  • Er wurde geboren am 7. August 1916 in Oberhausen (D).
  • Beruf: Wasbaas koopvaardij.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1947: Slachthuisstraat 33 zwart, Haarlem.
    • Ab 5. Juni 1948: Edisonstraat 40, IJmuiden.
    • Ab 1952: Oosterduinplein 68, Velsen.Quelle 1
    • Ab 1968: Oosterduinplein 16, Velsen.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Mai 1994, er war 77 Jahre alt.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Begraafplaats Duinhof, IJmuiden 1098570/1477.
  • Ein Kind von Karel Monné und Gerritje Bosman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2024.

Familie von Willem Frederik "Wim" Monné

Er ist verheiratet mit Trijntje Rolloos.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1948 in Velsen, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Willem Frederik "Wim" Monné

Op 18 november 1939 werd het (Nederlandse) KNSM-passagiersschip Simon Bolivar - onderweg naar Paramaribo - bij Harwich slachtoffer van de zee-oorlog tussen Engeland, Frankrijk en Duitsland.
Op de ochtend na het vertrek uit IJmuiden klinkt om 11.25 uur een enorme dreun: een explosie in laadruimte twee. Dat is het ruim waar de bloembollen liggen opgeslagen. Nauwelijks van de schrik bekomen volgt er tien minuten later een tweede explosie aan bakboordzijde. Er is geen redden meer aan. De Simon Bolivar gaat naar de kelder van de Noordzee voor de westkust van Engeland bij Harwich, een mijl ten zuiden van het lichtschip Sunk.
De officiële verklaring is dat het schip gezonken is door ontploffingen van twee magnetische mijnen van de Duitsers. Van de 397 opvarenden (met 34 kinderen jonger dan 12 jaar) zouden 102 slachtoffers uiteindelijk om het leven komen.
Onder de lijst van geredden was als civiel personeel de wasscher W.F. Monné.

Wim voer als "wasbaas" voor de KNSM, een tamelijk zelfstandige functie aan boord van de vracht/passagiersschepen die vooral op Zuid-Amerika voeren. Hij was een nuchtere en aardige man met het nodige gevoel voor humor.
[bron: Biografieën Cas Monné]

Voer tussen 1965 en 1973 meerdere malen als wasbaas mee met de MS Prins der Nederlanden

Is na het overlijden van zijn vrouw met zijn zoon verhuisd naar Beverwijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Frederik "Wim" Monné?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Frederik "Wim" Monné

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Frederik "Wim" Monné

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Frederik Monné

Karel Monné
1852-1924
Karel Monné
1879-1956
Karel Monné

Willem Frederik Monné
1916-1994

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Adresboeken Velsen
    2. Online begraafplaatsen
    3. IJmuider Courant 05-06-1948

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1916 lag zwischen 10,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
      • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
      • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1948 lag zwischen 10,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
      • 14. April » Vor einem britischen Militärgericht beginnt der Ravensbrück-Prozess gegen Lagerverantwortliche des KZ Uckermark. Hauptangeklagte sind Oberaufseherin Ruth Neudeck und die Aufseherinnen Elfriede Mohneke und Margarete Rabe.
      • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
      • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
      • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
      • 12. November » In den Tokioter Prozessen werden führende Personen der japanischen Armee wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die sieben Todesurteile werden am 23. Dezember vollstreckt.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1994 lag zwischen 7,7 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei einem Granatenanschlag vor der historischen Markthalle von Sarajevo werden 68 Menschen getötet, 197 zum Teil schwer verwundet. Der Anschlag wird den serbischen Belagerern der Stadt zugeschrieben. Durch die intensive mediale Berichterstattung wird der Westen gezwungen, seine Präsenz im laufenden Bosnienkrieg zu intensivieren.
      • 19. Juli » Nur einen Tag nach der Bombenexplosion in Buenos Aires sterben in Panama 21 Menschen bei einem Anschlag auf ein Passagierflugzeug
      • 12. Oktober » Die US-amerikanische Raumsonde Magellan verglüht in der Venusatmosphäre.
      • 13. Oktober » Die erste Version des Netscape Navigator wird veröffentlicht.
      • 26. Oktober » König Hussein I. und Yitzhak Rabin schließen nach 46 Jahren Kriegszustand einen Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel in Wadi Araba.
      • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Jim Henson, US-amerikanischer Regisseur und Fernsehproduzent
    • 1990 » Sammy Davis, Jr., US-amerikanischer Sänger, Tänzer und Schauspieler
    • 1992 » Gino Rossetti, italienischer Fußballspieler
    • 1992 » Marisa Mell, österreichische Schauspielerin
    • 1995 » Red Amick, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
    • 2000 » William Ferris, US-amerikanischer Komponist, Organist und Chorleiter

    Über den Familiennamen Monné

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monné.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monné.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monné (unter)sucht.

    Die Vorfahren Koudijs-Monne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Koudijs, "Vorfahren Koudijs-Monne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-koudijs-monne/I1940.php : abgerufen 9. August 2025), "Willem Frederik "Wim" Monné (1916-1994)".