Vorfahren Koudijs-Monne » Wilhelm Ehregott Jensen (1890-1979)

Persönliche Daten Wilhelm Ehregott Jensen 


Familie von Wilhelm Ehregott Jensen

(1) Er hat eine Beziehung mit Selina Josephina Hankers.

Die Beziehung begann


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jacqueline Johanna Kaersenhout.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Oktober 1921 in Paramaribo erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1921 in Paramaribo, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

8-4-1921 verloofd

No. 164
Heden den negentienden October negentien honderd een en twintig zijn voor mij Charles Cornelis Constantijn Meriba, Ambtenaar van den Bergerlijken Stand te Paramaribo, in het gebouw der Gouvernements-Secretarie verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Wilhelm Ehregott Jensen, geboren in het district Beneden Para den vijtienden Januari achttien honderd negentig en wonende op den grond Nieuw-Weergevonden (district Beneden-Para) planter, meerderjarige zoon van Pietje Adolf Jensen, zonder beroep, wonende in het district Beneden-Para en van wijlen Agnes Emelie Sessing,
en
Jacqualina Johanna Kaersenhout, geboren te Paramaribo den vierden Juni negentien honderd een en wonende aan de Saramaccastraat in het huis nummer acht en zeventig, zonder beroep, minderjarige dochter van John Alfred Kaersenhout, goudsmid, en van Jeane Elise Mendeszoon, zonder beroep, beiden wonende te Paramaribo.
En hebben zij daartoe overgelegd:
missive van den Ambtenaar van den Burgerlijken Stand in het district Beneden-Para, van den negentienden October dezes jaars, inhoudende dat de afkondiging in gemeld district den achtsten dezer heeft plaats gehad en zonder stuiting is afgeloopen.
De afkondiging tot dit huwelijk is mede alhier geschied op laatstgemelde dagteekening en zonder stuiting afgeloopen.
De ouders der comparanten tegenwoordig zijnde, verklaarden hunne toestemming tot dit huwelijk te verleenen.
Waarna ik bruidegom en bruid in het openbaar heb afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat zijn verbondne, hetgeen door hen uitdrukkelijk met "ja" beantwoord zijnde, heb ik in naam der wet verklaard dat zij voor den echt aan elkander zijn verbonden.
In tegenwoordigheid van Bernhard Adolf Jensen, oud negen en twintig jaren, hulpzendeling, broeder van den comparant, wonende in het district Beneden-Saramacca, en van Abraham Marius Mendes, oud twee en veertig jaren, schoenmaker, wonende te Paramaribo, als getuigen.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
De Ambtenaar van den Bergelijken Stand,
Charles A. [...]
W Jensen
J J Kaersenhout
J. A. Kaersenhout
J. E. Kaersenhout-Mendeszoon
B. Jensen
A.M. Mendes

Kind(er):

  1. Herbert Ludwig Jensen  1922-1993 
  2. Agnes Eline Jensen  1927-2003


Notizen bei Wilhelm Ehregott Jensen

Volgens de Vraagbaak, Almanak voor Suriname, 1925:
Adreslijst
Beneden Para
Jensen, W.E., Landbouwer, Nw. Weergevonden 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm Ehregott Jensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelm Ehregott Jensen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelm Ehregott Jensen

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelm Ehregott Jensen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kranten.kb.nl
    2. Ministerie van Binnenlandse Zaken Centraal Bureau Suriname

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1890 war um die 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1921 lag zwischen 8,1 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
      • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
      • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1979 lag zwischen -1.3 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
      • 7. Januar » Vietnamesische Truppen marschieren in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh ein und stürzen das Regime von Pol Pot und die Roten Khmer.
      • 24. Februar » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu von Alban Berg nach zwei Theaterstücken von Frank Wedekind wird in einer fertiggestellten Version von Friedrich Cerha an der Pariser Oper unter der Regie von Pierre Boulez uraufgeführt.
      • 25. Juni » Auf Alexander Haig, den NATO-Oberbefehlshaber in Europa, wird am Morgen von der RAF ein Mordanschlag in Belgien verübt, der misslingt.
      • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
      • 22. Dezember » Mit der Gewährung weitreichender Autonomie für die baskischen Provinzen durch die spanische Regierung endet offiziell der über zehnjährige Bürgerkrieg im Baskenland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jensen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jensen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jensen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jensen (unter)sucht.

    Die Vorfahren Koudijs-Monne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Koudijs, "Vorfahren Koudijs-Monne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-koudijs-monne/I1818.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Wilhelm Ehregott Jensen (1890-1979)".