Vorfahren Kok » Jan Cornelisz Redelijckheijt (????-1668)

Persönliche Daten Jan Cornelisz Redelijckheijt 


Familie von Jan Cornelisz Redelijckheijt

(1) Er ist verheiratet mit Anneken Willems.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. März 1623 in Alblasserdam erhalten.


(2) Er ist verheiratet mit Pietertjen Pieters Pijl.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1626 in Alblasserdam.


Kind(er):



Notizen bei Jan Cornelisz Redelijckheijt

Kerkmeester 1625-28- en 1633-35, heemraad in 1633, ovl. te Alblasserdam op 15 nov 1668,

Op 12 febr 1625 wordt Jan Cornelis Tonis als de man van zaliger Anneken Willems in een Weeskamerakte vermeld.
In de 100 e penning van 1626 wordt Jan Cornelis Thonisz voor 1 £ aangeslagen.
In de 500 e Penning van 1627 is Jan Cornelis Thonissen goed voor 2 £.
In 1630 / 31 wordt Jan Cornelis Tonnissen samen met Wouter Cornelis Tonissen genoemd in een rekening,

erfhuiscedule van de cleederen ten lijve van Lijntgen Davitsdr zaliger.
Op 17 Dec 1631 wordt Jan Cornelis Tonissen samen met Jan Davitsen als ooms en voogden van de 2 onmondige

weeskinderen Mareken Woutersdr en Maerten Woutersen, de kinderen van zijn overleden broer Wouter Cornelis Tonissen.
vermeld.
In een akte 200 ste Penning van 1638 van 25 Aug 1632 komt Jan Cornelis Tonissen als oom,

samen met Crijn Adriaen Crijnen als oud-Oom van het weeskind maerten Woutersen voor in

een akte die de erfenis van het weeskind regelt.
Op 13 Dec 1633 wordt de verkoop door de voogden van land van de nagelaten weeskinderen van

Wouter Cornelis Tonisz en zijn huysvrouw vermeld.
Bij het opmaken van de rekening over de periode 1630-1633 door de kerkmeesters is

Jan Cornelis Toniszn Heemraad en, aencomende kerckmeester " voor de periode 1633-1635.
Op 27 Dec 1653 wordt Jan Cornelis Tonisz genoemd in verband met landpacht.
In 1636 vindt splitsing plaats van goederen van de weeskinderen Mareken en Meerten Wouters plaats.
Jan Cornelis Tonisz wordt samen met Antonis Cornelis Tonisz vermeld.
In 1643 wordt hij als oom en voogd van beide weeskinderen genoemd in verband met een betaling namens hen.
In de 200 ste Penning van 1638 staat Jan Cornelis Thonisz te boek voor 5 £.
Een akte van 15 Sept 1673 over een ruzie aan de Kinderdijk vermeldt Pietertje Pijl, circa 70 jaar,

weduwe van Jan Cornelis.
Op 27 Jan 1678 benoemtPieterdie Pijl, weduwe van Jan Cornelis redelijvkheijt,

Jan Cornelis Bode, zwager ( lees schoonzoon) en Cornelis Janszn, zoon als voogden.
In diezelfde akte wordt vermeld dat dochter Maritgie jans met Aert Cornelisz trouwt en dat

Cornelis Janszn en Anneken huyberts de ouders zijn van Pieter Cornelisz Pijl.
N A ONA Alblasserdam 23, akte 93 van 15 Sept 1673 en akte 152 van 27 Jan 1678.

Bron: http://members.chello.nl/j.zwart13/cornelis__thonisz__redelijckheij.htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelisz Redelijckheijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelisz Redelijckheijt

Aertken Jans
1541-????

Jan Cornelisz Redelijckheijt
????-1668

(1) 
(2) 1626

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Redelijckheijt


Die Vorfahren Kok-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wouter Kok, "Vorfahren Kok", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kok/I10804.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jan Cornelisz Redelijckheijt (????-1668)".