Vorfahren Kleine Wiecherink - Picaulij » Engele (< 1718-1769)

Persönliche Daten Engele 

  • Sie ist geboren vor 1718.
  • Sie ist verstorben am 13. September 1769 in Zelhem (Bronkhorst), Gelderland, Nederland.
    NG Zelhem foto.155
    Engeltje huijsvr. van Gijsb. Hemink den 18e begr. td. 6W..
  • Sie wurde begraben am 18. September 1769 in Zelhem (Bronkhorst), Gelderland, Nederland.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2020.

Familie von Engele

Sie ist verheiratet mit Gijsbert Heeminks.

Sie haben geheiratet

geen trouwen gevonden

doop andere kinderen in NG Zelhem:
09-02-1738 Hendersken en Zweer - Gijsbert Heemink en Engele
08-03-1739 Hendersken - Gijsbert Heemink en Engele
19-06-1740 Aeltjen - Gijsbert Heemink en Engele
24-09-1741 Aeltjen - Gijsbert Hemink en Engele
03-03-1743 Zweerken - Gijsbert Heemink en Engeltjen
06-12-1744 Willemina - Gijsbert Hemink en Engele
14-01-1746 Hendrick - Gijsbert Hemink en Engeltjen [trouwt later met Derksken Luikink]
27-07-1749 Geesken - Gijsbert Hemink en Engele
09-05-1751 Gerritjen - Gijsbert Hemink en Engele [trouwt later met Berend Zemmelink]

zoon? Jan Heemink trouwt op 26-01-1787 met Geesken Obelinks; vader Gijsbert is dan overleden, maar in 1776 nog niet.
geen doop van hem gevonden.

Kind(er):

  1. Dersken Heeminks  1748-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Engele

Engele
< 1718-1769



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=37&miadt=37&mizig=128&miview=tbl&milang=nl&micols=1&misort=dt%7Casc

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1769 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 18. September 1769 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Kleine Wiecherink, "Vorfahren Kleine Wiecherink - Picaulij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kleine-wiecherink-picaulij/I268.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Engele (< 1718-1769)".