Vorfahren Kleine Wiecherink - Picaulij » Coenraat Hentzepeter (< 1761-1799)

Persönliche Daten Coenraat Hentzepeter 

  • Er wurde geboren vor 1761.
    hij zou zijn geboren in Fulda (Hessen) (D) in 1748
    bron: https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weijermars-wijngaard/I51.php
  • Beruf: im Jahr 1781 soldaat.
    onder het 2e Regiment Orange Nassau, in de Compagnie van de Heer Collonel van Wartensleben ind 6e Garnisoen te Maasland Sluis
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1799 in Drempt (Bronckhorst), Gelderland, Nederland.
    Coenraat Hensepieter
  • Er wurde beerdigt am 16. Februar 1799 in Drempt (Bronckhorst), Gelderland, Nederland.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2020.

Familie von Coenraat Hentzepeter

Er ist verheiratet mit Jenneken Evers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Oktober 1781 in Drempt (Bronckhorst), Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1781 in Drempt (Bronckhorst), Gelderland, Nederland.Quelle 2

NG Drempt
Den 26 oktober 1781 zijn in ondertrouw opgenomen
Coenraed Henzepeter soldaed onder het 2e Regiment Orange Nassau, in de Compagnie van de Heer Collonel van Wartensleben ind 6e Garnisoen te Maasland Sluis
Jantje Evers dogter van wijlen Jan Evers uit Drempt
ook te Doesburg en Maasland Sluis
alhier in 't huwelijk bevestigt 18 Nov.

NG Doesburg
[onder]Trouwen op 27 oktober 1781
Coenraad Henzepeter
Jantje Evers van Jan Evers
getuige nn van Wartenslebeu

NG Hoog-Keppel en Laag-Keppel
[onder]Trouwen op 11 november 1781
Den 28 Octob., den 4 en 11 Novemb. zijn op attestatie van Dremt onverhindert geproclameert
Coenraad Henzepeter J.M. en Soldaat van het Regiment Orange Nassau
Jantje Evers Dochter van wijlen Jan Evers, van Drempt, onlangs gewoond hebbende onder Hoogkeppel,
attest naar Drempt en aldaar getrouwt.

doop andere kinderen in NG Drempt:
5-12-1781 (nr. 107):
Den 5 Dec: [1781] is geboren het Zoontjen van Coenraad Hensepiter, En Jantjen Evers. / gedoopt den 9 dito / Genaamd Hendrik
20-7-1783 (nr. 130):
1783 / Den 20 Julij [1783], Geboren het Zoontjen van Coenraad Hensepieter, en Jenneken Evers. / Gedoopt den 27 dito / Genaamt Jan Christiaan.
22-1-1789 (nr. 199):
1789. / Den 22 Januarij. is Geboren het Zoontjen Van Coenraat Hensepieter, en Jantjen Evers. / Gedoopt den 1 Febr: / Genaamt Aalbert
6-3-1791 (nr. 226):
Den 6 Maert [1791] is Gebr: het Dochtertjen van Coenraat Hentzepeter, en Jantjen Evers. / Gedoopt den 13 Dito, / Genaamt Aaltjen
26-6-1793 (nr. 250):
Den 26 Junij [1793] is Geb: het Zoontjen van Coenraat Hentzepeter, en Jantjen Evers. / Gedoopt den 28 Dito / Genaamd Everd

Kind(er):

  1. Gerrit Hentzepeter  1787-1852 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coenraat Hentzepeter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Coenraat Hentzepeter

Coenraat Hentzepeter
< 1761-1799

1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. uittreksel begraven
  2. https://www.geldersarchief.nl/bronnen/archieven?mivast=37&miadt=37&mizig=128&miview=tbl&milang=nl&micols=1&misort=dt%7Casc

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1781 war um die 4,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen helder half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1799 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
    • 20. März » Im Rahmen seines Ägyptenfeldzuges im Zweiten Koalitionskrieg beginnt Napoleon Bonaparte mit der Belagerung der syrischen Stadt Akkon, die er nach 61 Tagen ergebnislos abbrechen muss.
    • 16. April » In der Schlacht am Berg Tabor wird bei Napoleons Ägyptenfeldzug ein osmanisches Heer von zahlenmäßig weit unterlegenen französischen Soldaten in die Flucht geschlagen.
    • 14. Mai » Die in Bau befindliche Gasco-Talsperre am Fluss Guadarrama bei Galapagar nahe Madrid in Spanien bricht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes ist die Mauer 53m hoch, wobei sie insgesamt eine Höhe von 93m erreichen sollte. Der Stauinhalt wäre 22,5 Mio.m³ gewesen. Der Bau wird danach aufgegeben, die Ruinen sind heute noch vorhanden.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper L'Amour bizarre ou Les Projets dérangés von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1799 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Eine französische Armee unter Jean-Étienne Championnet erobert im Zweiten Koalitionskrieg nach harten Gefechten Neapel, die Hauptstadt des Königreichs beider Sizilien.
    • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
    • 21. März » In Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Dankgefühl einer Geretteten von Johann Nepomuk Hummel.
    • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
    • 18. Juni » In Paris misslingt der unblutige jakobinische Staatsstreich des 30. Prairial VII. Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux und Philippe-Antoine Merlin müssen zurücktreten.
    • 26. September » Nach der Überquerung der Limmat mit Pontons im Zweiten Koalitionskrieg am Tag zuvor besiegen die Franzosen unter André Masséna ein russisch-österreichisches Koalitionsheer in der Zweiten Schlacht von Zürich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hentzepeter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hentzepeter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hentzepeter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hentzepeter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Kleine Wiecherink, "Vorfahren Kleine Wiecherink - Picaulij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kleine-wiecherink-picaulij/I236.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Coenraat Hentzepeter (< 1761-1799)".