Vorfahren kleindochters Zwiebel » Johannes Franciscus LAGESCHAAR (1879-1964)

Persönliche Daten Johannes Franciscus LAGESCHAAR 


Familie von Johannes Franciscus LAGESCHAAR

Er ist verheiratet mit Johanna Theodora Maria HILBERS.

Het jonge paar betrekt een woning, die jan heeft laten bouwen aan de Borculoseweg. deze woning staat er nog steeds en is sinds 1995 een Gemeentelijk monument. in de jaren vijftig woonde hier meester overkamp, Schoolhoofd in de buurtschap zwolle.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1904 in Groenlo, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Zeuge: Hendrikus bernardus nales, timmerman johannes antonius stoverink, schoenmaker Hendrikus antonius hilbers, t

Kind(er):



Notizen bei Johannes Franciscus LAGESCHAAR

Jan lageschaar is afkomstig van de schaarboeren in vragender en heeft in Groenlo een zaadhandel.
=====
Lageschaar - hilbers moet een ruzie-huwelijk geweest zijn.
Circa 1912 gaat johannes franciscus failliet. er gaan geruchten dat dit de Schuld is van concurrent melchers, zaadhandel casa cara.
Na het faillissemanet is johannes franciscus een tijdje onvindbaar. na Terugkomst krijgt hij een baantje bij de houtzagerij nahuis. met een Opschrijfboekje moest hij dagelijks de in/uit voorraad noteren van het hout Dat per spoor werd aangevoerd. jan nahuis, eigenaar, woonde toendertijd in de Villa tegenover de stoomhoutzagerij.
Johanna theodora maria hilbers is tijdens de onvindbare periode gaan inwonen Bij een tante van rijerink in de bakkerij naast de boekhandel wiecherink. er Volgende een familieberaad van de fam. lageschaar. wat te doen met de kinderen.
Bij een foto van dit huis op de website gelderlandinbeeld schrijft henk Vinkeles melchers: ???links dus het huis cerealis waar mijn grootouders Hebben gewoond en waar mijn vader in 1907 is geboren.??? op een forum van het Utrechts archief vertelt deze henk vinkels melchers meer over zijn familie: "grootvader was eigenaar-directeur van kunstmesthandel hulshof & co. begonnen In 1902 tezamen met de heer t.h. hulshof in groenlo werd mijn grootvader de 100% opvolger in de firma door ziekte (en sterven) van de heer hulshof. het Pioniersbedrijf verhuisde omstreeks 1910 naar arnhem, wat beter centraal voor Gelderland was gelegen. enerzijds door de economische crisis van 1921-1924 (nog voor de beurskrach van 1932) ging het bedrijf failliet. de oudere Halfbroer van mijn vader had in belangrijke mate de hand gehad in dat einde. Hij had zich persoonlijk van vermogen uit het bedrijf verzekerd. deze Familiale kwestie bleef intern. de scheiding tussen de oudste zoon en de rest Van de familie was het gevolg. ieder berustte in stilte in de zaak." in dit Huis cerealis, dan wij gewoonlijk kennen onder de naam casa cara of Schaarbroek, woonde tussen 16 oktober 1901 en 7 mei 1907 het gezin van Hendrik melchers (amsterdam 1873) en agatha jacoba berger (amsterdam 1874). Kinderen waren willem johan (1901), anna elisabeth (1903) en hendrik (1907). De laatste twee zijn in groenlo geboren. het gezin was protestant, dienstbode Was johanna jacoba milius (1883). het gezin kwam uit amsterdam en vertrok Naar arnhem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franciscus LAGESCHAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Franciscus LAGESCHAAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Franciscus LAGESCHAAR


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1879 war um die -1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
      • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
      • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1904 lag zwischen 10,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
      • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
      • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
      • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1964 lag zwischen -7,1 °C und -0,6 °C und war durchschnittlich -3,7 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
      • 31. März » Die britische Musikgruppe The Beatles stehen mit fünf Singles auf den Plätzen 1–5 der US-amerikanischen Hitparade – eine zuvor nie da gewesene Situation.
      • 21. Juni » Die drei US-Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County, Mississippi, als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21.Juni 2005 mit der Verurteilung von Edgar Ray Killen wegen Totschlags geahndet. Das Ereignis bildet die Grundlage für den Film Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses.
      • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.
      • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LAGESCHAAR

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LAGESCHAAR.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LAGESCHAAR.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LAGESCHAAR (unter)sucht.

    Die Vorfahren kleindochters Zwiebel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eric Zwiebel, "Vorfahren kleindochters Zwiebel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kleindochters-zwiebel/I4.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Franciscus LAGESCHAAR (1879-1964)".