Vorfahren Kleijwegt » Nicolaas Boers (1856-1924)

Persönliche Daten Nicolaas Boers 

  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1856 in 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 1
  • Berufe:
  • Eintrag im Jahr 1876: Nationale Militie.Quelle 5
    Hij kreeg in 's Gravenzande nummer 25 en werd vrijgesteld uit hoofde van broederdienst.
  • Glaube:
    • von 1856 bis nach 1873 Christelijke Afgescheiden Gemeenten.Quelle 6
    • von vor 1884 bis nach 1890 Christelijke Gereformeerde Kerken.Quelle 7
  • Wohnhaft:
    • von 31. Oktober 1856 bis 6. Mai 1857: nr 133, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 6
    • von 6. Mai 1857 bis 5. Mai 1862: Wijk A nr 5 b, Monster, Zuid-Holland.Quelle 8
      Achtereenvolgens A 5 b, A 292 en A 42
    • von 5. Mai 1862 bis nach 1863: Langstraat, Wijk A nr 93, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 9
    • von nach 1863 bis nach 1873: Langstraat, Wijk A nr 95, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 9
    • von vor 1873 bis nach 1873: Langestraat, Wijk A nr 104, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 10
    • von nach 1873 bis vor 1882: Nieuwstraat, Wijk A nr 109, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 10
    • von vor 1882 bis nach 1882: Wijk A nr 378 a, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 11
    • von vor 1883 bis 25. April 1884: Wijk A nr 18, 's-Gravenzande, Zuid-Holland.Quelle 3
    • von 25. April 1884 bis 17. April 1885: Westgaag, Wijk C nr 68, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 3
      Als dienstbode/knecht
    • von 1885 bis nach 1888: Westgaag, Wijk C nr 68, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 12
    • von vor 1890 bis nach 1894: Westgaag, Wijk C nr 80, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 13
    • von vor 1900 bis nach 1900: Westgaag, Wijk C nr 70, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 14
    • nach 1900: Westgaag, Wijk C nr 72, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 15
    • vor 1920: Westgaag, Wijk C nr 76, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 15
    • von vor 1920 bis nach 1920: Westgaag, Wijk C nr 86, Maasland, Zuid-Holland.Quelle 15
      Opeenvolging van 70, 72, 76 en 86 in 1900-1920
    • bis 1924: Maasland, Zuid-Holland.Quelle 16
  • Er ist verstorben am 14. September 1924 in Maasland, Zuid-Holland, er war 67 Jahre alt.Quelle 16
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2021.

Familie von Nicolaas Boers

Er ist verheiratet mit Johanna de Bruin.

Sie haben geheiratet am 17. April 1885 in Maasland, Zuid-Holland, er war 28 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Marinus Johannes Boers  1886-1970 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Boers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Boers

Nicolaas Boers
1856-1924

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister 1856, 's Gravenzande, Akte 95
  2. Huwelijksregister 1916, 's Gravenzande, Akte 14
  3. Bevolkingsregister Maasland 1880-1890 Dienstboden
  4. Geboorteregister 1886, Maasland, Akte 74
  5. Huwelijkse Bijlagen 1885, Maasland, Akte 3
  6. Bevolkingsregister 's Gravenzande 1850-1860 deel 2 fl. 134
  7. Bevolkingsregister Maasland 1880-1890
  8. Bevolkingsregister Monster deel 7 fl. 319 etc.
  9. Bevolkingsregister 's Gravenzande 1860-1873 deel IB fl. 355
  10. Bevolkingsregister 's Gravenzande 1873-1901
  11. Bevolkingsregister 's Gravenzande 1873-1901 etc.
  12. Geboorteregister 1886, Maasland, Akte 74 etc.
  13. Geboorteregister 1890, Maasland, Akte 16 etc.
  14. Bevolkingsregister Maasland 1890-1900
  15. Bevolkingsregister Maasland 1900-1920
  16. Overlijdensregister 1924, Maasland, Akte 17
  17. Huwelijksregister 1885, Maasland, Akte 3 / Huwelijkse Bijlagen 1885, Maasland, Akte 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1856 war um die 5,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • 4. November » In Galatz beginnt die erste Donaukonferenz der europäischen Mächte, welche über Fragen des Schiffsverkehrs auf der Donau berät und die Kommission der Donau-Uferstaaten ins Leben ruft.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. April 1885 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 14. September 1924 lag zwischen 11,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boers (unter)sucht.

Die Vorfahren Kleijwegt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert Allema, "Vorfahren Kleijwegt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-kleijwegt/I20252.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Nicolaas Boers (1856-1924)".