Vorfahren Joosse-Roose » Tannetje Andriesse (1859-1940)

Persönliche Daten Tannetje Andriesse 


Familie von Tannetje Andriesse

Sie ist verheiratet mit Joost Joosse.

Sie haben geheiratet am 20. November 1878 in Middelburg, Zeeland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Joosse  1882-1981 
  2. Cornelis Joosse  1879-1944
  3. Jan Joosse  1881-1886
  4. Arie Joosse  1884-1971
  5. Jan Joosse  1888-1966
  6. Pieter Joosse  1889-1962
  7. Anna Jacoba Joosse  1892-± 1974
  8. Joost Joosse  1894-1974

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Tannetje Andriesse

    ==Biography==
    {{Dutch Roots Sticker
    |jaar=1859
    |provincie=Zeeland
    |needs=
    |needs1=
    |needs2=
    }}
    Tannetje was born in 1859. She passed away in 1940.
    == Sources ==
    * [http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miaet=54&micode=25.MDB-G-1859&minr=5442259&miview=ldt geboorteakte]
    *[http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miaet=54&micode=25.MDB-H-1878&minr=5696791&miview=ldt huwelijksakte]
    *[http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miaet=54&micode=25.MDB-O-1940&minr=6011225&miview=ldt overlijdensakte]
    Externer Link: https://www.WikiTree.com/wiki/Andriesse-23

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tannetje Andriesse?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Tannetje Andriesse

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tannetje Andriesse

Jan Andriessen
± 1787-1840
Matthijs Baljeu
± 1804-1880
Maria Dekker
1805-1837
Jan Andriesse
1825-1859

Tannetje Andriesse
1859-1940

1878

Joost Joosse
1857-1949

Jan Joosse
1881-1886
Arie Joosse
1884-1971
Jan Joosse
1888-1966
Pieter Joosse
1889-1962
Anna Jacoba Joosse
1892-± 1974
Joost Joosse
1894-1974

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Tannetje Andriesse



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1859 war um die 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
      • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
      • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
      • 17. Dezember » Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.
    • Die Temperatur am 20. November 1878 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
      • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    • Die Temperatur am 19. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Mit dem ersten Bombenangriff der Royal Air Force auf deutsche Städte mit 35 Bombern auf Mönchengladbach beginnt der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg auch in Deutschland.
      • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
      • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
      • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Andriesse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andriesse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andriesse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andriesse (unter)sucht.

    Die Vorfahren Joosse-Roose-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monique Joosse, "Vorfahren Joosse-Roose", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-joosse-roose/I22.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Tannetje Andriesse (1859-1940)".