Genealogie Sevinga » Grietje ENGELEN (± 1675-1741)

Persönliche Daten Grietje ENGELEN 


Familie von Grietje ENGELEN

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jansz KONIJN.

Sie haben geheiratet rund 1698 in Egmond aan Zee, Bergen, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Louris Gerritsz KNIJN  ± 1700-1785 
  2. Annetje Gerritsdr KNEIJN  ± 1700-< 1764
  3. Jan Gerritsz LOOS  ± 1705-1780
  4. IJsbrant Gerritsz KONIJN  ± 1706-1737
  5. Jacob Gerritsz LOOS  ± 1714-< 1780
  6. Lijsbeth Gerrits KONIJN  ± 1714-1744

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje ENGELEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje ENGELEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje ENGELEN

Jacob
± 1610-????
Crijn ENGELSZ
± 1605-????
Hillegont LUBBERTSDR
± 1615-< 1682
Engel JACOBSZ
± 1635-????
Crijntje CRIJNEN
± 1635-< 1682

Grietje ENGELEN
± 1675-1741

± 1698

Gerrit Jansz KONIJN
± 1672-< 1737

Jan Gerritsz LOOS
± 1705-1780
Jacob Gerritsz LOOS
± 1714-< 1780

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1741 war um die 7,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ENGELEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ENGELEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ENGELEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ENGELEN (unter)sucht.

Die Genealogie Sevinga-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Sevinga, "Genealogie Sevinga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-zijlstra/I1071543349.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Grietje ENGELEN (± 1675-1741)".