Genealogie Sevinga » Sasse "Sass" CORNELLIS (1661-????)

Persönliche Daten Sasse "Sass" CORNELLIS 


Familie von Sasse "Sass" CORNELLIS

(1) Er ist verheiratet mit Ebeltjen ALLES.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1685 in Niekerk, Ulrum, De Marne, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hilje SASSES  1688-< 1702
  2. Cornelis SASSES  1689-< 1690
  3. Cornelis SASSES  1690-< 1704


(2) Er ist verheiratet mit Brechtje GEERTS.

Sie haben geheiratet vor 1702 in Zuurdijk, Leens, De Marne, Groningen, Nederland.


Kind(er):

  1. Martien Sasses KUIPER  1694-< 1696
  2. Jantjen SASSES  1696-???? 
  3. Anje SASSES  1698-????
  4. Sasse SASSES  1698-????
  5. Geeske SASSES  1700-????
  6. Trijnje Sasses KUIPER  1701-> 1771
  7. Hilje SASSES  1702-???? 
  8. Cornelis SASSES  1704-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sasse "Sass" CORNELLIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sasse "Sass" CORNELLIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sasse CORNELLIS

Sasse
± 1590-????
Talke
± 1590-????
Cornellis WILLEMS
± 1630-< 1664
Anna SASSES
± 1630-????

Sasse CORNELLIS
1661-????

(1) 1685

Ebeltjen ALLES
1664-< 1694

Hilje SASSES
1688-< 1702
Cornelis SASSES
1689-< 1690
Cornelis SASSES
1690-< 1704
(2) < 1702

Brechtje GEERTS
± 1675-????

Anje SASSES
1698-????
Sasse SASSES
1698-????
Geeske SASSES
1700-????
Hilje SASSES
1702-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 23. April » In Westminster Abbey wird KarlII. zum englischen König gekrönt. Da in der vorigen Zeit des Commonwealth of England die Kronjuwelen zum zweiten Mal verloren gegangen sind, wurde zur Krönung ein neuer Kronschatz angefertigt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 30. Dezember » Das schwedische Schloss Drottningholm wird ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.

Über den Familiennamen CORNELLIS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CORNELLIS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CORNELLIS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CORNELLIS (unter)sucht.

Die Genealogie Sevinga-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Sevinga, "Genealogie Sevinga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-zijlstra/I1071430726.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sasse "Sass" CORNELLIS (1661-????)".