Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Jordanus Wulphertsz van der Maath (????-1777)

Persönliche Daten Jordanus Wulphertsz van der Maath 


Familie von Jordanus Wulphertsz van der Maath

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jansdr van Donckelaar.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1719 in Amersfoort, Gerecht.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Christina Scheerder.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1732 in Amersfoort, Gerecht.


Kind(er):

  1. Matthijs van der Maath  ????-> 1777


Notizen bei Jordanus Wulphertsz van der Maath

Recordnr 5282 Naam Van der Maat, Tijmen Overleden (datum is niet vermeld) "enige tijd geleden", Amersfoort lw Echtgenoot Van Donkelaar, Margareta Overleden (2) (datum is niet vermeld) "enige tijd geleden", Amersfoort lw Omschrijving Amersfoort: tabaksland even buiten de Camppoort aan het Liendertse voetpad;tabaksland aan de Lageweg; pakhuis tussen Bolderstraat en St. Aagtenstraatje;huisje in Bolderstraata) Hoogland: tabaksland met -schuur en woning op Emiclaar tegenover de steeg van de hofstede de Zielhorst, vanouds genaamd: Het Geijn;b) Hoogland: tabaksland bij de Liendertseweg Akten Boedelscheiding: 01-09-1766 A. Methorst AT 037a031 rep 46 en 48 * (gezamenlijke boedel).Verkoop: 03-01-1767 A. Methorst AT 037a031 rep 1 .a) procuratie inzake leenrecht: 01-09-1766 A. Methorst AT 037a031 rep 45 b) procuratie inzake leenrecht: 01-09-1766 A. Methorst AT 037a031 rep 46 Opmerkingen (* rep 48 betreft scheiding met Jordanus Wulpherts van der Maat, broeder van erflater)Zie overigens recordnr. 5299

Recordnr 4872
Naam Van der Maath, Jordanus (tabaksplanter)
Overleden 27-07-1777, Amersfoort lw (Campstraat)
Echtgenoot (wed. van:) Scheerder, Christina
Omschrijving Amersfoort: tabaksland met -schuur aan Hogeweg tegenover het Lasarus Huys;
tabaksland met -schuur aan Liendertseweg hoek Watersteegje; huis aan de Campstraat; schuur of pakhuis in St. Aagten - of Pisstraatje
Hoogland: tabaksland nabij Hogeweg en op de Liendertse Eng
Akten Boedelscheiding: 12-05-1778 A. Voskuyl AT 042a010 rep 1389.
Testament: 08-06-1777 A. Voskuyl AT 042a010 rep 1311; 22-02-1763 J.G. Methorst AT 038a -o-.
Verzegeling: 27-07-1777 A. Voskuyl AT 042a010 rep 1324.
Verkoop: 27-12-1777 A. Voskuyl AT 042a010 rep 1355.
procuratie inzake opvolging in leengoed: 15-01-1778
A. Voskuyl AT 042a016 rep 1360

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jordanus Wulphertsz van der Maath?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jordanus Wulphertsz van der Maath

Jordanus Wulphertsz van der Maath
????-1777

(1) 1719
(2) 1732

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1732 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
      • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
      • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
      • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
      • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
      • 11. September » Britische Truppen unter General William Howe besiegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania Kolonisten unter George Washington und rücken anschließend auf Philadelphia vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maath

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maath.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maath.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maath (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I9377.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jordanus Wulphertsz van der Maath (????-1777)".