Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Jacobus Franciscus Swart (1823-1875)

Persönliche Daten Jacobus Franciscus Swart 


Familie von Jacobus Franciscus Swart

Er ist verheiratet mit Elisabeth Jacomina Kindt.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1850 in 's Gravenhage, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Simon Petrus Swart  1870-????


Notizen bei Jacobus Franciscus Swart

Geboren ‎28 nov 1823 Helder om 21:00:00 uur Aangegeven door Mattheus Swart, vader, van beroep bewaarder van goederen bij de marine, wonende aan het Nieuwediep. In tegenwoordigheid van Antonij Hellegers, van beroep winkelier, oud 42 jaren, wonende aan den Helder en Antonij Goeman, van beroep koekebakker, oud 36 jaren, wonende aan den Helder
Rooms-catholiek.
Bräutigam Jacobus Franciscus Swart, 26 Jahre alt, kachel- en slotenmaker von Beruf 1850
Beroep Smid, Beroep machinist 1866.
Von 's Gravenhage gekommen, seit 1850 wohnhaft in Den Helder.
Gekommen nach Den Helder 1865, verzogen nach Hillegersberg 1870.

Bevolkingsregister Den Helder 1850-1853
Person9:Jacobus Franciscus Swart
Person10:Elizabeth Jacoba Kindt
Person11:Mattheus Petrus Lubertus Swart
Person12:Anna Thomarina Diederia Swart

Algemeen
Aktenummer: 556
Aktedatum: 16 oktober 1850
Burgerlijke stand van: 's-Gravenhage
Soort akte: Huwelijksakte
Huwelijksdatum: 16 oktober 1850
Bruidegom
Voornamen: Jacobus Franciscus
Achternaam: Swart
Leeftijd: 26
Beroep: kachel- en slotenmaker
Bruid
Voornamen: Elizabeth Jacomina
Achternaam: Kindt
Leeftijd: 22
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom
Voornamen: Mattheus
Achternaam: Swart
Moeder bruidegom
Voornamen: Cornelia
Achternaam: Goeman
Vader bruid
Voornamen: Eliza Libartus
Achternaam: Kindt
Beroep: commies aan het ministerie van koloniën
Moeder bruid
Voornamen: Thomassina Diderica
Achternaam: Thomkins
Getuige(n) Huwelijk
Jan Soeteman, ambtenaar bij de Waterstaat, 61
Anthonij de Later, onderwijzer, 34
Albert Kasper Staak, havenmeester, 44
Antonius Cornelis van Dortmondt, tabakskoper, 29

Overledene Jacobus Franciscus Swart , 51 jaar
Vader Mattheus Swart
Moeder Cornelia Goeman
Partner Elizabeth Jacomina Kind
Plaats Rotterdam
Datum overlijden 04-03-1875
Opmerkingen akte nr. 1004
Bronverwijzing Rotterdam1875a175v

In diesem Dokument werden Anthonie Goeman, Koekebakker, und Jan Swart, geemployeerde op 's lands werf, beide wonende aan Den Helder in Kwaliteit als voogden over De Kinderen van Mattheus Swart en Neeltje Goeman, te Rijswijk overleden, genaamt Peter, Jacob en Anna Swart, allen minderjarig, genannt. Procuratie getekend te Den Helder Den 13. september 1832, geregestreerd te Edam, 17. September 1832, deel acht folio 132 verso...

Regional Archive Alkmaar in Alkmaar (Niederlande), Standesamts­register
Bevolkingsregister, Bron: Bevolkingsregister, Teil: 922, Zeitraum: 1850-1860, Den Helder, Archiv 77.1.2.029, Inventar­nummer 922, Gezinsbladen, deel 9A, folio 55, Wonend Texel
Jacobus Franciscus Swart, geboren in Helder
Elizabeth Jacoba Kindt, geboren in 's-Gravenhage
Mattheus Petrus Lubertus Swart, geboren in Helder
Anna Thomarina Diederia Swart, geboren in Helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Franciscus Swart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Franciscus Swart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1823 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1850 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. März 1875 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I5023.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jacobus Franciscus Swart (1823-1875)".