Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop (????-1679)

Persönliche Daten Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop 


Familie von Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop

Er ist verheiratet mit Gisberta Maria Philippine van Renesse van Wulp.

Sie haben geheiratet am 26. April 1662 in Utrecht, Huwelijken Voor Schepenen.


Kind(er):

  1. Jacob Foeyt  1665-> 1685


Notizen bei Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop

Huwelijkse voorwaarden
Datering: 09-04-1662
Aktenummer: 33
Datum: 09-04-1662
Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Notaris: N. DE CRUYFF
Aktedatum: 09-04-1662
Personen:
Bruidegom: Henricus Foeyt
Eerste partij: Jacob Foeyt, vader
Eerste partij: Florentius Foeyt, broer
Eerste partij: Caspar van der Borch, oom
Eerste partij: Everhard van Schadyck, neef
Bruid: Gysberta Maria de Renesse van Wylp
Tweede partij: René de Renesse van Wylp, vader
Echtgenoot: x Cornelia van Dashorst, moeder
Tweede partij: Johan van Renesse van Wylp, oom
Tweede partij: Cornelis van Byler
Bijzonderheden: by geen (levende) kinderen: alles gaat terug naar de zyde waarvan het gekomen is; by levende kinderen: aanbreng overledene en aangeërfde goederen voor kinderen; indien bruidegom als eerste overlydt zonder (levende) kinderen: douarie van f 1200-0-0 jaarlyks voor bruid; indien bruid als eerste overlydt zonder (levende) kinderen: douarie van f 600-0-0 jaarlyks voor bruidegom
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U034a005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricius Foeyt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
      • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
      • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
      • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
      • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
      • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
      • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
      • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
      • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
      • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
      • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foeyt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foeyt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foeyt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foeyt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I2306.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Henricius Foeyt Heere In den Ouden Rhyn, Lutteke-Wee(r)de en Heykoop (????-1679)".