Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker (????-1626)

Persönliche Daten Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker 


Familie von Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker


Kind(er):



Notizen bei Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker

Aktedatum: 01-02-1602
Leningnemer: Vonck Evertsz van Dompselaer mede voor zijn vrouw Vonckgen Cornelis als principaalen ende Anthonia Voncken, weduwe van Cornelis Evertsz als borge en medepricipaal, met Jacob Willemsz. haar momber in desen.
Leninggever: Johan van den Rijn, schout te Ingen en zijn vrouw Dircgen Campen
Lening: Een losrente van acht en veertich gulden jaerlicks, van xx stuiver het stuck, over een hoofdsom van 800 gulden.
Onderpand: huis, hof en hofstede in de Scherbierstraat daer de raamten van Lubberts en Frans Gerritsz is.
Belendingen 1: De erfgenamen van Gijsbert van der Maeth aen d' eene zijde.
Belendingen 2: Aen d' andere zijde de weduwe van Mr. Evert van Meervelt.
Opmerkingen: In de marge: Mr. Evert van der Scheur advocaat voor den hove van Utrecht, verklaart bij procuratie van Theodorica Campen weduwe van Andries van Eck voor Elbert van Meghen, schout te Voorst en gerichtsluiden op 23-09-1615 dat bij executie van `t speciaal onderpand gekomen was: 150 gulden. En dat Cornelis de Reuver wonend te Utrecht als bij decreet gekocht hebbend het huis op de hof daar aan ene zijde: Jan Man, aan de andere zijde: Lamphert Arisz van Schaeck, glasenmaecker, gecompeteerd hebbende Johan Vonck en behorend onder 't mael hypoteecq in deze gementioneert dezelve 150 gulden met rente afgelost en betaald heeft dezelve hoofdsom en rente te betalen van de voornoemde de Reuver met all actie recht en toezeggens der voorschreven Theodorica uit kracht van deze plechte dienaangaande. Akte 29-03-1620 . In de marge: Elbert van Megen, schout tot Voorst verklaart van Jonkheer Selis de Ridder van Lunenborch de schuldsom ontvangen te hebben. Akte 08-09-1642.
Bladzijdenummer: 63 verso
Toegangsnummer: 0012 Stadsgerecht Amersfoort, 1435-1811
Inventarisnummer: 436-12 <https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=210&miadt=28&miaet=1&micode=0012&minr=764616&miview=inv2>

Begraafinschrijving Lampfart van Schadick, 15-09-1626
Overledene:
Lampfart van Schadick
Begraafplaats: Amersfoort
Opmerkingen: glazenmaker
Begraafdatum: 15-09-1626
Aktedatum: 15-09-1626
Akteplaats: Amersfoort
Gezindte: Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer: DTB_Archief_Eemland_13 -
Inventarisnummer: 47a <https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=210&miadt=39&miaet=1&micode=DTB_Archief_Eemland_13&minr=30836750&miview=inv2>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambert Arissen van Schayck (Schadyck)

Lambert Broniszn
± 1490-< 1558

Lambert Arissen van Schayck (Schadyck)
????-1626



Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
      • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
      • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
      • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
      • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
      • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
      • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schayck (Schadyck)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I16540.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lambert Arissen van Schayck (Schadyck) glazenmaker (????-1626)".