Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart » Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie (± 1425-< 1465)

Persönliche Daten Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie 


Familie von Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie

Er ist verheiratet mit Péronne de Mailly.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1450.


Kind(er):



Notizen bei Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie

"Robert de Douvrain, Seigneur du dit lieu, Premier Echanson de Philippe le Bon, Duc de Bourgogne, sou le quel il fit maintes beaux faits d'armes, et acquit la terre de la Bassée, mourût en 1452, gist en l'église de Douvrain,---- il avoit été marié a Peronne de Mailly, la quelle porte (ses armes), morte a St. Omer, inhumée aux recoleta (?), ou elle fit de belles-fondations, soeur de Jean de Mailly, seigneur de Lagnicourt et fille de....."

Jean Le Parmentier: "Sire de Douvrin et Capitaine de Bouchain"... "Il était allié avec Jeanne le Maire, d'ou sortirent plusieurs enfants, dont l'aisné nommé Jean, Sire de Douvrin, ût un fils de son nom qui s'allia avec Jeanne de Prouville, de laquelle il procrea qu'une fille heritière de Douvrin qui fut femme de Francois de Bernemicourt, chevalier."

Der "Grand Echanson" oder "Premier Echanson" bediente den Herzog an vier Festen persönlich: zu Ostern, Pfingsten, Allerheiligen und Weihnachten. Mit seinen Stellvertretern, der "Echansonnerie", führte er die Weinkeller, organisierte die Versorgung und Bewirtungdes des Hofes mit Wein.

DICT HIST PAS DE CALAIS
Le fief seigneurie de Ruitz en franc alleu, relevait du château de Lens (2). En 1385 il appartenait à Jean de Saint-Venant, dit Behord (3); il passa ensuite aux de Bernemicourt (4).
(2) Arch. nat., P. 2047 et 2073. (3) Arch. nat., P. 2047.

Robert de Canteleu, Sire de Douvrain est mentionné dans un compte de Lens de l'an 1545 de rente du manoir de la mairie du Douvrain (laqelle appartenait à l'abbaye de St.-Vaast) avec une mencaudée de terre et la justice et seigneurie de ladite terre. Robert de Canteleu, seigneur de Douvrin etc. paraît après Pierre de Canteleu et avant Jean de Canteleu, son fils. L'abbé H. Fanien, Histoire de Douvrin, 1891, p. 114.

§II
"Lagnicourt est un village du Pas-de-Calais, de l'arrondissemont d'Arras et du canton de Marquion. En 1438, cette terre fut achetée à Cahrles de Santaing, écuyer, et à jeanne de la Motte, dame de Lagnicourt, par Pierre de mailly, écuyer, demeurant à Morchies (4), et Marguerite d'Ocoche, sa femme, d'une famille chevaleresque et des plus connues du comté de Saint-Pol (5).
Jean de Mailly, seigneur de Lagnicourt, qui me semble fils de Pierre et de Marguerite d'Ocoche, fut marié à Yolande d'Allewagne et eut une soeur, Pèronne, unie le 12 juillet 1450 à messire Robert de Canteleu, seigneur de Douvrin. Robert de Canteleu était mort en 1465, èpoque à laquelle Jean de Mailly faisait le relief de la terre de Douvrin, au nom de da soeur Péronne, ayant le bail de Jean de Canteleu, son fils mineur (Répertoire curieux pour la Maison de Mailly - extrait de la Généalogie de Canteleu, p.6. Arch. de La Roche-Mailly, Ms."
Histoire de la Maison de Mailly. Tome 1 / par l'abbé Ambroise Ledru (1849-1935); E. Lechevalier (Paris), 1893, p. 159.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1450: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Frankreich gelingt in der Schlacht von Formigny ein entscheidender Sieg gegen ein Heer der Engländer in der Endphase des Hundertjährigen Kriegs.
    • 22. Juni » Der Erste Markgrafenkrieg endet mit einem Friedensschluss in Bamberg. Die Freie Reichsstadt Nürnberg erhält alle von Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach eroberten Gebiete zurück.
    • 3. August » Der böhmische König Georg von Podiebrad wird an der Landesversammlung von Adeligen der Strakonitzer Allianz bezichtigt, seinen Widersacher Meinhard von Neuhaus vergiftet zu haben.
    • 19. September » Durch das Scheuen einiger Pferde und Maultiere, durch das unaufhörliche Nachrücken der Menschenmassen und die Rücksichtslosigkeit einer Reihe von Händlern kommt es auf der Engelsbrücke in Rom zu insgesamt 172 Toten. Papst NikolausV. lässt daraufhin alle Stände und Buden von der Brücke beseitigen und befiehlt, dass ein ungehinderter Durchgang gewährleistet sein müsse.
    • 5. Oktober » Herzog Ludwig IX. von Bayern lässt alle Juden in seinem Territorium Bayern-Landshut festnehmen. Sie müssen nach einer Woche mit ihrer Habe das Land verlassen, sofern sie sich nicht taufen lassen.

Über den Familiennamen Canteleu

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Canteleu.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Canteleu.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Canteleu (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andreas F. Swart, "Kwartierstaat Johannes Gerardus Swart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-gerardus-swart/I12691.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Robert de Canteleu , Sire de Douvrain, de Ruyt, Noyelles et Maisnil en partie (± 1425-< 1465)".