Vorfahren Jasper van Commenee » Jasper Klaas Baas (1744-1803)

Persönliche Daten Jasper Klaas Baas 


Familie von Jasper Klaas Baas

(1) Er ist verheiratet mit Grietje De Jongh.

Sie haben geheiratet am 28. August 1768 in Mijdrecht, er war 24 Jahre alt.

De Huwlijksche Voorstellingen van Jasper Baas, JM, gebooren en woonende te Mijdrecht aan den Amstel & Grietje de Jongh, JD, Gebooren aan den Amstel onder Mijdrecht en wonende te Thamen. Zijn alhier den 14, 21 & 28 augustus onverhindert geschied waar van den 28 betoon gegeven is na Thamen.

ONDERTROUW AKTE, Mijdrecht S&S, 13 sept.1800:
In ondertrouw aangeteekend Jasper Baas, weduwenaar van Grietje de Jong, en Vrouwtje van der Heijden, meerderjaarige dochter; woonende beide onder dezen Gerechte; en zijnde van de Meniste godsdienst. Omme naar afloop van drie gwoone Zondags proclamatien in den Echt te treeden

Kind(er):

  1. Klaas Jaspers Baas  ????-1790
  2. Jacob Jaspers Baas  > 1768-1774
  3. Sasje Jaspers Baas  ± 1775-> 1803


(2) Er ist verheiratet mit Vrouwtje Van Der Heijden (Heyde).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. September 1800 in Mijdrecht erhalten.

Sie haben geheiratet Oktober 1800, er war 56 Jahre alt.

In ondertrouw aangeteekend Jasper Baas, weduwenaar van Grietje de Jong, en Vrouwtje van der Heijden, meerderjaarige dochter; woonende beide onder dezen Gerechte; en zijnde van de Meniste godsdienst. Omme naar afloop van drie gwoone Zondags proclamatien in den Echt te treeden.

Kind(er):

  1. Jacob Jaspers Baas  > 1800-1802
  2. Trijntje Jaspers Baas  > 1800-1802
  3. Onbekend Baas  1801-1801


Notizen bei Jasper Klaas Baas

Gedoopt 1 maart 1744 in de Gereformeerde kerk van Thamen (getuige: Klaasje Jochems van Eijk, waarschijnlijk een zus van de moeder van Jasper). Overleden zaterdag 28 mei 1803 in Mijdrecht. Notities bij Jasper: Gedoopt 18-7-1794 te Mijdrecht (volwassendoop: Jasper is (over)gedoopt in de doopsgezinde kerk van Mijdrecht door de eerwaarde heer Cornelis Schermer). 

Op 25-11-1768 verkoopt Jan Leendert Zaal aan Jasper Baas, meester timmerman, wonende te Thamen, een huis gelegen aan de Schans, onder bovengenoemde geregte van Uijthoorn, belend ten oosten den gemeneweg, ten westen den Zuidmeer, ten zuijden den Heer Frans Vermeij, ten Noorden Jacobus Zuijdenhuis enz......

Procuratie: Op 25 november 1789 compareerde voor Notaris Gijsbert van Bork te Mijdrecht, Geertie Goedhart, weduwe en boedelhoudster van Jan Adriaansz Brouwer, die Jasper Baas uit Thamen benoemde om haar zakelijk belangen in en om Mijdrecht te behartigen.

NOTARIS AKTE (G.v.Bork), Mijdrecht, 20 nov.1768:
Procuratie van mej. Sasje Bodisco, weduwe Jacob de Jongh, de heer Jan de Hoop, Claas Aldertse Baas en Jasper Clase Baas, op de heer Hendrik de Jongh.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jasper Klaas Baas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jasper Klaas Baas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jasper Klaas Baas


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Gereformeerde kerk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1744 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 28. August 1768 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1803 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Napoleon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
      • 19. Februar » US-Präsident Thomas Jefferson erkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten an, ohne dass eine formale Aufnahme durch den Kongress erfolgt. Dieser Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend zum 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
      • 26. April » Bei L’Aigle in der Basse-Normandie regnet es Steine vom Himmel. Die französische Akademie der Wissenschaften muss danach einräumen, dass ihre bisherigen Zweifel an der außerirdischen Herkunft früherer Meteorsteine falsch waren.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. Oktober » In Halifax wird der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, eröffnet.

    Über den Familiennamen Baas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baas (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P.R. van Commenee, "Vorfahren Jasper van Commenee ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-jasper-van-commenee/I453.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jasper Klaas Baas (1744-1803)".