Vorfahren Jansen - Middelhoven » Johanna "Hanna" van Wakeren (1737-1809)

Persönliche Daten Johanna "Hanna" van Wakeren 


Familie von Johanna "Hanna" van Wakeren

Sie ist verheiratet mit Jan Middelhoven.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1769 in Veenendaal.Quelle 3

Het gezin van: JAN MIDDELHOVEN en JOHANNA VAN WAKEREN.

Dit gezin woonde te Veenendaal (Sticht), waar de volgende 5 kinderen geboren en NG gedoopt werden.

1. Otto Middelhoven, * 08-10-1769 (NG) te Veenendaal, overleden op 19-07-1840 te Gelders-Veenendaal.
Hij huwde op 30-07-1797 te Gelders Veenendaal met Maaike Bos, * 11-04-1773 te Veenendaal, overleden op 22-08-1824 te Gelders-Veenendaal, dochter van Gijsbert Bos en Hendrijntje van Barneveld. Otto en Maaike woonden aan het Verlaat 110
Zij kregen 7 kinderen.

2. Isaak Middelhoven, * 10-11-1771 (NG) te Veenendaal, overleden op 13-11-1848 te Veenendaal.
Hij ging trouwen op 23-01-1801 met Jannigje Bunt, * 01-01-1775 te Veenendaal, overleden op 02-06-1852 te Veenendaal, dochter van Geurt Bunt en Jannetje Lok. Dit gezin woonde in de Weverstraat 41, nu de Hoofdstraat.
Uit dit huwelijk 6 kinderen.

3. Johannes Middelhoven, * 25-04-1773 (NG) te Veenendaal, overleden op 16-07-1785 te Veenendaal, 12 jaar oud.

4. Antoni Middelhoven, * 15-01-1775 (NG) te Veenendaal.
Hij huwde op 21-10-1800 te Veenendaal met Hendrikje Beijer, * 25-04-1779 (NG) te Veenendaal, dochter van Roelof Beijer en Rijkje van Barneveld.
(Zie verder dit onderzoek)

5. Maria Middelhoven, * 12-07-1778 (NG) te Veenendaal, overleden op 25-12-1835 te Veenendaal, Weverstr. 2 om 09.00 uur.
Zij huwde op 15-03-1799 te Veenendaal met Albert Verburg, * 17-08-1777 te Veenendaal, wolkammer, overleden op 22-07-1845 te Veenendaal, zoon van Jacobus Verburg en Metje Schuurman. Maria en Albert woonden in de Weverstraat 2
Uit dit huwelijk 1 dochter: Johanna, * 28-08-1799 (NG) te Veenendaal.

Albert huwde na het overlijden van Maria nogmaals op 05-07-1838 te Ede met Gijsje van Leeuwen, 28 jaar oud.

Jan Middelhoven werd begraven in de Kerk op 18-09-1789, 44 jaar oud.
Johanna van Wakeren werd 72 jaar oud, toen ze overleed en werd op 19-10-1809 te Veenendaal begranven in de Kerk (graf Nr 100).

Kind(er):

  1. Otto Middelhoven  1769-1840
  2. Isaäk Middelhoven  1771-1848
  3. Anthonie Middelhoven  1775-1847 
  4. Maria Middelhoven  1778-1835

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Hanna" van Wakeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "Hanna" van Wakeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Wakeren

Johanna van Wakeren
1737-1809

1769

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. zoekakten.nl (doop 1737)
    Den 29 sept. - Johanna - Otto Jansen van Waekeren en Maria van den Heuvel - Sticht.
  2. wiewaswie + zoekakten.nl (Im.74)
    1809 - 19 October - in de Kerk 't graf 100 - Johanna van Wakeren, weduwe van Jan Middelhoven. (Im.74)
  3. C. Middelhoven + zoekakten.nl (1701-1810) -, akte Im.184(241)
    1769 - den 14 Maij - Jan Middelhoven J.M. met Johanna van Wakeren J.D.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Hendriksen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1737 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1769 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1809 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Nach dem Verlust Finnlands im Russisch-Schwedischen Krieg und der Besetzung Pommerns durch französische Truppen im Vierten Koalitionskrieg wird der schwedische König GustavIV. Adolf durch eine Offiziersverschwörung entthront und auf Schloss Gripsholm gefangen gesetzt.
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 19. April » Bei der Schlacht bei Teugn-Hausen verpasst der österreichische Erzherzog Karl von Österreich-Teschen eine Gelegenheit, durch Verstärkung der kämpfenden Truppe die von Marschall Louis-Nicolas Davout befehligte französische Armee vermutlich zu schlagen.
    • 21. Mai » Die zweitägige Schlacht bei Aspern beginnt, bei der Napoleon Bonaparte gegen die österreichische Armee unter Erzherzog Karl im fünften Koalitionskrieg seine erste Niederlage als Feldherr erleiden wird.
    • 12. Juli » Der Znaimer Waffenstillstand wird zwischen den österreichischen und den französischen Truppen geschlossen.
    • 17. September » Der Russisch-Schwedische Krieg wird durch den Frieden von Frederikshamn beendet: Schweden verliert ein Drittel seines Territoriums. Unter anderem muss Finnland an Russland abgetreten werden.

Über den Familiennamen Van Wakeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wakeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wakeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wakeren (unter)sucht.

Die Vorfahren Jansen - Middelhoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.B. Bel, "Vorfahren Jansen - Middelhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-jansen-middelhoven/I58.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna "Hanna" van Wakeren (1737-1809)".