Vorfahren Jacobus Johannes van Rijn » Johannes Cornelis Knip (1827-1903)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Knip 

  • Er wurde geboren am 21. März 1827 in 's-Gravenhage.
  • Eintrag.
    Johannes Cornelis Knip is geboren op 21-03-1827 in ’s-Gravenhage, zoon van Willem Knip en Maria Keijser. Johannes is overleden op 01-02-1903 in Delft, 75 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 93 (GA Delft)].

    Beroep:
    van 1852 tot 1872 schoenmaker.

    Getuige bij:
    03-03-1852 huwelijk Andries Walther (geb. ±1812) en Elisabeth Johanna Knip (geb. ±1830) [broer bruid] [bron: aktenr. 95 (GADH)]
    17-08-1864 huwelijk Willem Christiaan van Rijswijk (1828-vóór 1906) en Cornelia Maria Knip (geb. 1838) [broer bruid] [bron: aktenr. 459]

    Johannes:
    (1) trouwde, 25 jaar oud, op 02-02-1853 in ’s-Gravenhage [bron: aktenr. 41 (GADH)] met Maria Cornelia Lameij, 25 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Johannes en Maria waren de volgende getuigen aanwezig: Nicolaas van Hulst (geb. ±1794), Pieter Kalf (geb. ±1802), Hendrik Moolhuijzen (geb. ±1821) [zie II-b] [zwager bruidegom] en Johannes Hendrik Bakking (geb. ±1827). Maria is geboren op 19-06-1827 in Delft, dochter van Jacobus Lameij en Maria Hendrina Smit. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 252 (GADH)]. Maria is overleden op 29-09-1867 in Delft, 40 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 563 (GA Delft)].

    Beroep:
    1853 dienstbode.

    (2) trouwde, 41 jaar oud, op 20-05-1868 in Delft [bron: aktenr. 62 (GA Delft)] met Catharina Elizabeth Lameij, 38 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Johannes en Catharina waren de volgende getuigen aanwezig: Jacobus Johannes Molenbroek (geb. ±1791), Rutger de Kat (geb. ±1811), Jan Dirk Toole (geb. ±1827) en Hugo Landheer (geb. ±1832).

    Notitie bij het huwelijk van Johannes en Catharina:
    Catharina is geboren op 11-05-1830 in Delft, dochter van Jacobus Lameij en Maria Hendrina Smit. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 212 (GADH)]. Catharina is overleden op 20-12-1871 in Delft, 41 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 987 (GA Delft)].

    (3) trouwde, 44 jaar oud, op 28-02-1872 in Delft [bron: aktenr. 20 (GA Delft)] met Jannetje Boom, 52 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Johannes en Jannetje waren de volgende getuigen aanwezig: Rutger de Kat (geb. ±1811), Hugo Landheer (geb. ±1832), Karel Willem Cieremans (geb. ±1844) en Eduard Hendrik Landheer (geb. ±1844).

    Notitie bij het huwelijk van Johannes en Jannetje:
    Jannetje is geboren op 20-05-1819 in Delft, dochter van Jan Willem Boom en Elizabeth Maria van der Kaden. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 231 (GADH)]. Jannetje is overleden op 25-10-1887 in Delft, 68 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 625 (GA Delft)]. Jannetje trouwde voorheen met Jacob Helm.|

    Kinderen van Johannes en Maria:
    1 Wilhelmus Jacobus Knip, geboren op 08-12-1853 om 05:00 in ’s-Gravenhage. Van de geboorte is aangifte gedaan op 10-12-1853 [bron: aktenr. 2376 (GADH)]. Bij de geboorteaangifte van Wilhelmus waren de volgende getuigen aanwezig: Andries Walther (geb. ±1812) [zie II-d] [aangetrouwde oom vaderszijde] en Johannes Hendrik Bekking (geb. ±1827). Wilhelmus is overleden vóór 1869 in ’s-Gravenhage, ten hoogste 16 jaar oud.
    2 Jacobus Johannes Knip, geboren op 10-06-1856 in ’s-Gravenhage.
    3 Maria Hendrina Knip, geboren op 09-06-1858 in Delft. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 329 (GA Delft)]. Maria is overleden op 14-12-1867 in Delft, 9 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 694 (GA Delft)].
    4 Catharina Elizabeth Knip, geboren op 03-08-1859 in Delft.
    5 Elisabeth Alberdina Knip, geboren op 21-02-1862 in Delft.
    6 Pieternella Knip, geboren op 27-09-1863 in Delft.
    7 Johannes Cornelis Knip, geboren op 08-09-1866 in Delft. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 545 (GA Delft)]. Johannes is overleden op 28-04-1871 in Delft, 4 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 427 (GA Delft)].

    Kinderen van Johannes en Catharina:
    9 Andries Knip, geboren op 25-10-1868 in Delft. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 695 (GA Delft)]. Andries is overleden op 11-05-1871 in Delft, 2 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 491 (GA Delft)].
    Wilhelmus Jacobus Knip, geboren omstreeks 05-1869. Wilhelmus is overleden op 30-09-1870 in Delft, ongeveer 1 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 493 (GA Delft)].
    10 Hendrik Willem Knip, geboren op 13-03-1870 in Delft. Van de geboorte is aangifte gedaan [bron: aktenr. 180 (GA Delft)]. Hendrik is overleden op 23-07-1870 in Delft, 4 maanden oud. Van het overlijden is aangifte gedaan [bron: aktenr. 382 (GA Delft)].
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1903 in Delft, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem Knip und Maria Keiser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2015.

Familie von Johannes Cornelis Knip

(1) Er ist verheiratet mit Maria Cornelia Lameij.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1853 in 's-Gravenhage, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Johannes Knip  1856-1909 
  2. Maria Hendrina Knip  1858-1869
  3. Pieternella Knip  1863-1948


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Elisabeth Lameij.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1868 in Delft, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Andries Knip  1868-1871
  2. Wilhelmus Jacobus Knip  ± 1869-1870
  3. Hendrik Willem Knip  1870-1870


(3) Er ist verheiratet mit Jannetje Boom.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1872 in Delft, er war 44 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Knip?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Knip

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Knip


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1827 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1872 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1903 lag zwischen 1,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johannes Cornelis Knip


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacobus Johannes van Rijn, "Vorfahren Jacobus Johannes van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-jacobus-johannes-van-rijn/I9701.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Cornelis Knip (1827-1903)".