Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer » Jacobus van Item (1700-1784)

Persönliche Daten Jacobus van Item 

  • Er wurde geboren im Jahr 1700 in Malans, GrauBünden, Zwitserland.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Henricus van Item) getauft wurde (20. April 1766).

    DTB Aarle inv. nr. 51.1 , folio 101
  • Beruf: .
    Soldaat in het regiment van Baron van Taets van Amerongen en in de Compagnie van Kapitein Tuijl van Serooskerke in het garnizoen te 's-Hertogenbosch 18-03-1730. Kleermaker.

    Poorter van 's-Hertogenbosch 08-07-1755.

    Poorter is een historische benaming voor een burger die zich het recht verworven had binnen de poorten van een plaats met stadsrechten te wonen. Men kreeg dit Poorterrecht of burgerschap door zich laten registreren bij een magistraat van de stad. De etymologische oorsprong van ‘Poorter’ ligt niet bij het woord ‘poort’ maar bij het Latijnse woord Portus, wat ‘haven’ betekent.
    In de Vroege Middeleeuwen ontstonden de eerste steden namelijk als kleine handelsposten nabij adellijke burchten en kastelen. De handelaren die in deze, later ommuurde, nederzettingen woonden waren de voorlopers van de latere burgerij.
    Er diende voor het verkrijgen van burgerrechten een zekere som geld te worden betaald, men bewees daarmee dat men niet armlastig was en in eigen onderhoud kon voorzien. Er waren religieuze restricties en in tal van steden konden Joden tot aan de Franse Revolutie geen burger worden. Ook moest er een eed worden afgelegd. Uit de stadsrekeningen van 's-Hertogenbosch blijkt dat in 1693 na het afleggen van de eed 6 gulden, 4 stuivers en 8 oort betaald moest worden om Poorter te worden. Sommige steden, zoals Deventer, kenden ook grootburgers, die meer rechten hadden dan de gewone burgers. Ze moesten daarom meer betalen.
    De stad was omringd door een stadsmuur en een gracht en bood daarmee een zekere mate van veiligheid en bescherming aan haar burgers (poorters). 's Avonds tegen donker werden de stadspoorten gesloten door de poortbewaker. De sleutels van de stad werden bij een burgemeester ingeleverd en de volgende dag weer opgehaald.
  • Eintrag.
    Jacobus is getrouwd met Cornelia 't Hooft op 02-04-1730 te Fort Isabella "s-Hertogenbosch en was toen 30 jaar oud. Fort Isabella is een verdedigingswerk t.b.v. de verdediging van de stad 's-Hertogenbosch. Toestemming voor dit huwelijk is gegeven op 18-03-1730. Zij kregen 4 kinderen.

    Hierna is Jacobus getrouwd met Maria Catharina Hubregts en kregen nog minstens 12 kinderen.
  • Er ist verstorben am 22. April 1784 in 's-Hertogenbosch, er war 84 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2019.

Familie von Jacobus van Item

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia 't Hooft.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. März 1730, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 2. April 1732 in Fort Isabella te 's-Hertogenbosch, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacoba van Item  1728-1729


(2) Er ist verheiratet mit Maria Catharina Hubregts.

Sie haben geheiratet rund 1746 in 's-Hertogenbosch.

Kerkelijke Huwelijksakte: getuigen bij het huwelijk waren: Joannes Fromond en Christina Altvorst.

Kind(er):

  1. Johannes van Item  1747-1828 
  2. Johanna van Item  1749-1753
  3. Antonius van Item  1750-1831
  4. Jacobus van Item  1751-1807 
  5. Johanna van Item  1753-1837 
  6. Christina van Item  1758-????
  7. Catharina van Item  1761-????
  8. Allegonda van Item  1763-1849
  9. Henricus van Item  1766-1785

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus van Item?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus van Item


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1730 war um die 9,0 °C. Es gab 161 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 22. April 1784 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobus van Item


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henriëtte Gijsbertha de Beer, "Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-henriette-gijsbertha-de-beer/I9436.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacobus van Item (1700-1784)".