Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer » Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn (± 1606-????)

Persönliche Daten Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn 

  • Sie ist geboren rund 1606.
  • Eintrag.
    Jonge Maritgen Cornelisdr van RIJN, begr. Wassenaar 23 jan. 1646,

    In Voorschoten verklaren op 25 april 1668 Cornelis en Willem Cornelisz Hillenaar, Leendert Hendricxz Brederode als getrouwd hebbende Annetge Cornelisdr Hillenaar en Cornelis Henricksz Brederode als getrouwd hebbende Maartge Cornelisdr Hillenaar, zelfmondige, Cornelis Cornelisz van Rijn en jonge Jan Pietersz Adegeest als testamentaire voogden over Claas Cornelisz Hillenaar, innocent, en Pieter Cornelisz Hillenaar, minderjarig, kinderen van Maartgen Cornelisdr van Rijn gewonnen bij Cornelis Claasz Hillenaar, kindskinderen en erfgenamen van Maartge Cornelisdr weduwe van Cornelis Claasz van Rijn, allen zal. ged., onder zekere beschreven voorwaarden verkocht te hebben aan Jan Jansz Meerburch een stuk weiland op de Donct, groot omtrent 1 morgen 5 hond 43 roeden, belend ten oosten Pieter Tonisz Verheul, ten zuidwesten de weduwe van Sijmon Gijsbertsz Adegeest, ten westen Cornelis Cornelisz van Rijn met bruikwaar, ten noordwesten Leendert Arijensz Blanckenberch, laatst gebruikt door de koper zelf, voor 2375 in gereed geld.

    tr. (schepenbank) Wassenaar 27 april 1636 Cornelis Claesz HILLENAER, die hertr. met Neeltgen Jacobsdr van LEEUWEN.

    Op 25 april 1668 is Cornelis Claesz Hillenaer wonende te Wassenaar 700 gld schuldig aan Cornelis Cornelisz van Rijn en jonge Jan Pietersz van Adegeest als voogden over Claes Cornelisz Hillenaer, innocente zoon van gemelde Cornelis, wegens de goederen hem opgekomen van zal. Maartge Cornelis, weduwe van Cornelis Claesz van Rijn, zijn grootmoeder, met als borgen Cornelis en Willem Cornelisz Hillenaar en Leenert en Cornelis Henderixz van Brederode.

    Uit dit huwelijk:
    1. Claes Cornelisz HILLENAAR, geb. ca. 1636.
    2. Cornelis Cornelisz HILLENAER, geb. ca. 1638.
    In Voorschoten verkoopt op 20 januari 1696 Huijg Cornelisz Breroe aan Cornelis Cornelisz Hillenaer de helft in een partij hooiland waarvan de wederhelft de koper competeert, groot in 't geheel omtrent 1 morgen 2 hond, belend ten oosten en zuiden de heer van Leeuwen, ten westen en noorden Cornelis Dirksz van Roen, voor 275 gld in gereed geld.
    3. Annetge Cornelisdr HILLENAAR, geb. ca. 1639, begr. Wassenaar 21 aug. 1720, tr. (schepenbank)/tr. kerkel. (r.-k.) ald. 21/19 mei 1662 Leendert Hendricxz BREDERODE, zn van Hendrick Cornelisz van BREDERODE en Jannitgen Leendertsdr van der CLEY.
    4. Willem Cornelisz HILLENAAR, geb. ca. 1641, begr. Wassenaar 17 aug. 1718, tr. Maritge Leendertsdr van SWIETEN, geb. ca. 1643, begr. ald. 20 febr. 1719, dr van Leendert Jansz van SWIETEN en Marijtgen Leendertsdr KERCKVLIET.
    5. Maritge Cornelis HILLENAAR, geb. ca. 1643, tr. Cornelis Hendricxz BREDERODE.
    6. Pieter Cornelisz HILLENAAR, geb. ca. 1645.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 23. Januar 1646 in Wassenaar.
  • Ein Kind von Cornelis Claesz van Rhijn und Maritgen Cornelisdr (van) Vlaerdenburgh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2018.

Familie von Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn

Sie ist verheiratet mit Cornelis Claesz Hillenaer.

Sie haben geheiratet am 27. April 1636 in Wassenaar.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
      • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
      • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
      • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
      • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
      • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.

    Über den Familiennamen Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henriëtte Gijsbertha de Beer, "Vorfahren Henriëtte Gijsbertha de Beer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-henriette-gijsbertha-de-beer/I17646.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jonge Maritgen Cornelisdr van Rhijn (± 1606-????)".