Vorfahren Hendrikje Spoelstra » Johanna de Jong (1845-1931)

Persönliche Daten Johanna de Jong 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 3. Januar 1845 in Smallingerland (Oudega), Friesland, Nederland.Quelle 3
    Johanna is om 23.00 uur geboren te Oudega in het huis numero 74 als dochter van Gjalt Aalzens de Jong en Aaltje Everts Groeneveld. De aangifte is gedaan door vader Gjalt Aalzens de Jong (33) arbeider in tegenwoordigheid van Ruurd Sjoerds Dijkstra (33) winkelier en Roelof Feddes Huisman (23) klerk.
  • Berufe:
    • im Jahr 1867 naaister.
    • bis 1931 zonder beroep.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1931 in Tietjerksteradeel (Suameer), Friesland, Nederland, sie war 86 Jahre alt.Quelle 4
    Johanna is om 18.00 uur overleden. In de overlijdensakte staat ze vermeld als Johannes de Jong, weduwe van Alle Wagenaar en dochter van Gjalt Aalzens de Jong en Aaltje Everts Groeneveld. Mogelijk is het een schrijffout van de ambtenaar. De aangifte is gedaan door Reinder van der Veen (44) timmerman en Johannes van der Wal (29) klerk.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2011.

Familie von Johanna de Jong

Sie ist verheiratet mit Alle Wagenaar.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1867 in Smallingerland, Friesland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Getuigen bij het huwelijk zijn Jacob Mients de Jong (57) dienaar van politie, Klaas Reidsma (57), Halbe van der Kuip (40) en Kornelis Veenstra (30) klerken. Alle, zijn ouders en de moeder van Johanna verklaren geen schrijven te hebben geleerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BS Huwelijks register
  2. Inventarisnr.: 1867/24
    : Huwelijk
    Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-33
    Inventarisnr: 2018
    Gemeente: Smallingerland
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 11-05-1867
    Bruidegom Alle Wagenaar
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Garijp, gemeente Tietjerksteradeel
    Bruid Johanna de Jong
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Oudega
    Vader bruidegom Jelle Alles Wagenaar
    Moeder bruidegom Antje Jans Zandberg
    Vader bruid Gjalt Aalzens de Jong
    Moeder bruid Aaltje Everts Groeneveld
    Archief: Burgerlijke stand
    11. Mai 1867
  3. BS Overlijdens register
  4. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
    : Overlijden
    Archief: Burgerlijke stand
    Inventarisnr.: 1921/21
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Smallingerland
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 21
    Aangiftedatum: 17-02-1921
    Overledene Alle Wagenaar
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 17-02-1921
    Vader Jelle Alles Wagenaar
    Moeder Antje Jans Zandberg
    Partner
    Relatie: gehuwd
    Nadere informatie Leeftijd: 79 jaar
    17. Februar 1921
  5. BS Geboorte register
  6. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
    Archief: Burgerlijke stand
    Inventarisnr.: 1845/1
    : Geboorte
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Smallingerland
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 1
    Aangiftedatum: 04-01-1845
    Kind Johanna de Jong
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 03-01-1845
    Vader Gjalt Aalzens de Jong
    Moeder Aaltje Everts Groeneveld
    4. Januar 1845
  7. BS Overlijdens register
  8. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
    Archief: Burgerlijke stand
    Inventarisnr.: 1931/144
    26. August 1931

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach der Vertreibung der Seminolen wird das bisherige Florida-Territorium unter dem Namen Florida als 27. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Auf Grund zweier Freischarenzüge zum Sturz der Regierung in Luzern schließen sich die sieben katholischen Kantone zu einem Sonderbund zusammen. Das führt zu einer Polarisierung innerhalb der Schweiz und zwei Jahre später zum Sonderbundskrieg.
  • Die Temperatur am 25. August 1931 lag zwischen 10,4 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
    • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
    • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
    • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Vorfahren Hendrikje Spoelstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Matthijs Vonder, "Vorfahren Hendrikje Spoelstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hendrikje-spoelstra/I64.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna de Jong (1845-1931)".