Vorfahren Hendrikje Spoelstra » Djieuke Jelles Wagenaar (1843-1917)

Persönliche Daten Djieuke Jelles Wagenaar 

Quellen 1, 2, 3
    Djieuke is ook bekend als Djieuke Jelles Wagenaar (huwelijk).
  • Patronym Jelles.
  • Sie ist geboren am 26. Dezember 1843 in Smallingerland (Oudega), Friesland, Nederland.Quelle 4
    Djieuke is om 16.00 uur geboren te Oudega in het huis numero 107. De aangifte is gedaan door vader Jelle Alles Wagenaar (32) arbeider in tegenwoordigheid van Jacob Gerrits Punt (37) kuiper en Jacob Mients de Jong (36) bode. Vader Jelle verklaart niet te kunnen schrijven.
  • Beruf: von 1865 bis 1917 zonder beroep.
  • Sie ist verstorben am 21. März 1917 in Smallingerland (Oudega), Friesland, Nederland, sie war 73 Jahre alt.Quelle 5
    Djieuke is om 20.30 uur overleden te Oudega. De aangifte is gedaan door Gjalt Bouma (51) arbeider en Folkert de Haan (29) timmerman. Djieuke is een maand na Durk overleden.
  • Ein Kind von Jelle Wagenaar und Antje Zandburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2011.

Familie von Djieuke Jelles Wagenaar

Sie ist verheiratet mit Durk van der Meer.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Smallingerland, Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Getuigen bij het huwelijk zijn Jacob Mients de Jong (57) dienaar van politie, Klaas Reidsma (55), Halbe van der Kuip (38) en Kornelis Veenstra (29) klerken. De ouders van Djieuke verklaren geen schrijven te hebben geleerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Djieuke Jelles Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Djieuke Jelles Wagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Djieuke Wagenaar

Alle Wagenaar
± 1759-1845
Jan Zandburg
1780-1858

Djieuke Wagenaar
1843-1917

1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Memorie van successie
    2. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland (Tresoar)
      Dagregisternr.: 740
      Archief: Memorie van successie
      Kantoor: Beetsterzwaag
      Kantoor Beetsterzwaag, overl. jaar 1852
      Overledene : Froukje Jelles Wagenaar
      Overleden op: 23 oktober 1852
      Wonende te : Oudega
      Tekst:
      dochter van Jelle Alles Wagenaar, arbeider en Antje Jans Zandberg; zuster van minderjarige Alle, Dieuwke, Jan en Sytske Jelles Wagenaar.
      Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap
      Bron : Tresoar
      Memories van successie 1842-1902
      Toegangsnr. : 42
      Inventarisnr. : 1011
      Dagregisternr.: 740
      Op microfilm nr. 2 raadpleegbaar op de studiezaal van Tresoar
      Toegangsnr.: 42
      Inventarisnr.: 1011
      23. Oktober 1852
    3. BS Huwelijks register
    4. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
      Inventarisnr.: 1865/24
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-33
      Inventarisnr: 2018
      Gemeente: Smallingerland
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 24
      Datum: 13-05-1865
      Bruidegom Durk Johannes van der Meer
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Oudega
      Bruid Djieuke Jelles Wagenaar
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Oudega
      Vader bruidegom Johannes Hendriks van der Meer
      Moeder bruidegom Hiltje Durks Nicolai
      Vader bruid Jelle Alles Wagenaar
      Moeder bruid Antje Jans Zandberg
      Archief: Burgerlijke stand
      13. Mai 1865
    5. BS Overlijdens register
    6. Archief: Burgerlijke stand
      Inventarisnr.: 1917/33
      Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Smallingerland
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: A 33
      Aangiftedatum: 16-02-1917
      Overledene Durk van der Meer
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 16-02-1917
      Vader Johannes Hendriks van der Meer
      Moeder Hiltje Durks Nicolai
      Partner
      Relatie: gehuwd
      Nadere informatie Leeftijd: 77 jaar
      16. Februar 1917
    7. BS Geboorte register
    8. Inventarisnr.: 1843/108
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Smallingerland
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: B 108
      Aangiftedatum: 28-12-1843
      Kind Djieuke Wagenaar
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 26-12-1843
      Vader Jelle Alles Wagenaar
      Moeder Antje Jans Zandberg
      Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
      Archief: Burgerlijke stand
      28. Dezember 1843
    9. BS Overlijdens register
    10. Archiefnaam: Ryksarchief Friesland
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Smallingerland
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: A 54
      Aangiftedatum: 22-03-1917
      Overledene Djieuke Wagenaar
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 21-03-1917
      Vader Jelle Alles Wagenaar
      Moeder Antje Jans Zandberg
      Partner
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie Leeftijd: 73 jaar
      Archief: Burgerlijke stand
      Inventarisnr.: 1917/54
      22. März 1917

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Dezember 1843 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
      • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
      • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
      • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1865 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
      • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
      • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
      • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
      • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 21. März 1917 lag zwischen -1.5 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
      • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
      • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
      • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

    Die Vorfahren Hendrikje Spoelstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Matthijs Vonder, "Vorfahren Hendrikje Spoelstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hendrikje-spoelstra/I263.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Djieuke Jelles Wagenaar (1843-1917)".