Vorfahren Hazelaar Struijk » Maria Janssen Witten (± 1769-1841)

Persönliche Daten Maria Janssen Witten 

  • Sie ist geboren rund 1769 in Holten.Quelle 1
    Er is een doopakte in Laren d.d. 21 augustus 1768 van een Maria met als ouders Jan en Janna Klein Dengerink
  • Beruf: bis 10. Oktober 1841 Boerwerkster.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 2. Juli 1786: Holten, Nederland.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 10. Oktober 1841 in Rijssen.Quelle 1
    Getuigen zijn buren van de overledene (bron: BS Rijssen 1841, ovl.akte 31). Overleden in het huis staande in de Haarstraat te Rijssen, nummer geen (bron: BS Rijssen 1841, ovl.akte 31).
    Tijdstip: 03:00
  • Sterberegister am 12. Oktober 1841.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Witten und Janna Mensink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2019.

Familie von Maria Janssen Witten

Sie ist verheiratet mit Garrit Goosens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Juli 1786 in Rijssen erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Juli 1786 in Rijssen.Quelle 4

Maria is bij huwelijk akomstig uit Holten (J.D. onder Holten) (bron: DTB Rijssen NH, trouwboek 1786).

Den 30 Júnij Gerrit Goozen, Wed, van Wijlen Janna Wolferink van Rijssen en Maria Janzen Witten J.D. van hier getroúwd den 30 Júlij (bron: DTB Holten NH, trouwboek 1786).

Kind(er):

  1. Jannes Goossen  1787-????
  2. Andries Goossen  1795-1869 
  3. Jenneken Goossen  1798-????


Notizen bei Maria Janssen Witten

Alias van de Witten, Wittens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Janssen Witten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Janssen Witten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Janssen Witten

Maria Janssen Witten
± 1769-1841

1786

Garrit Goosens
1738-± 1804


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Janssen Witten



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Rijssen 1841, ovl.akte 31
  2. Trouwboek Rijssen 1784-1787, pag. 7
  3. DTB Rijssen NH, trouwboek 1786
  4. DTB Holten NH, trouwboek 1786

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1786 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1841 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witten (unter)sucht.

Die Vorfahren Hazelaar Struijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Hazelaar, "Vorfahren Hazelaar Struijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hazelaar-struijk/I1071511772.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Janssen Witten (± 1769-1841)".