Vorfahren Hazelaar Struijk » Jan Bastjaense 't Hart (1661-1708)

Persönliche Daten Jan Bastjaense 't Hart 


Familie von Jan Bastjaense 't Hart

Er ist verheiratet mit Neeltje Claasdr Krijger.

Sie haben geheiratet am 28. April 1685 in Pernis, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Laantje 't Hart  1687-????
  2. Claas 't Hart  1689-1691
  3. Claas 't Hart  1691-1774
  4. Leentje Jansdr 't Hart  1696-1747 
  5. Bastjaen 't Hart  1698-????
  6. Willem 't Hart  1701-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bastjaense 't Hart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bastjaense 't Hart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bastjaense 't Hart

Neeltge Jans
± 1625-????

Jan Bastjaense 't Hart
1661-1708

1685
Claas 't Hart
1689-1691
Claas 't Hart
1691-1774

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Bastjaense 't Hart



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://genealogie.schulzes.name/index.php

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
      • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
      • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
      • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
      • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
      • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
      • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
      • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
      • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
      • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
      • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
      • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen 't Hart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen 't Hart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über 't Hart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen 't Hart (unter)sucht.

    Die Vorfahren Hazelaar Struijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Hazelaar, "Vorfahren Hazelaar Struijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hazelaar-struijk/I1071511728.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Bastjaense 't Hart (1661-1708)".