Vorfahren Hans Flipse » Maarten Rudolf Flipse (1955-1994)

Persönliche Daten Maarten Rudolf Flipse 


Familie von Maarten Rudolf Flipse

Er ist verheiratet mit Roger Kennedy.

Sie haben geheiratet NOT MARRIED.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Rudolf Flipse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Rudolf Flipse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Rudolf Flipse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1955 lag zwischen 16,0 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
      • 11. Juni » 17 Tage nach seiner Ernennung tritt Niedersachsens Kultusminister Leonhard Schlüter infolge der wegen seines rechtsextremen Hintergrunds von der Göttinger Universitätsleitung ausgegangenen Proteste zurück.
      • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
      • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
      • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
      • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    • Die Temperatur am 26. September 1994 lag zwischen 11,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Byron De La Beckwith wird mehr als 30 Jahre nach der Tat in einem Revisionsverfahren im US-Bundesstaat Mississippi wegen des Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Medgar Evers schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.
      • 20. Februar » In der Schweiz wird die Eidgenössische Volksinitiative „zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr“ angenommen. Seither ist die Verlagerungspolitik für Güter vom Schwerverkehr auf die Eisenbahn Teil der Schweizer Bundesverfassung.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 26. April » In Südafrika beginnen die ersten freien Wahlen nach dem Ende des Apartheid-Regimes. Sie dauern bis zum 29. April.
      • 8. Dezember » In Namibia erringt die SWAPO bei den Parlamentswahlen 53 von 72 Sitzen.
      • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flipse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flipse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flipse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flipse (unter)sucht.

    Die Vorfahren Hans Flipse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans M. Flipse, "Vorfahren Hans Flipse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hans-flipse/I1989.php : abgerufen 5. August 2025), "Maarten Rudolf Flipse (1955-1994)".