Vorfahren Feenstra, Helder, De Vries, Boonstra, Zwart, Heidema, Westra, Blom » Tjerk Eisses Boonstra (1793-1855)

Persönliche Daten Tjerk Eisses Boonstra 

  • Er wurde geboren am 26. März 1793 in Rottefalle, Achtkarspelen, Fryslan.Quelle 1
    Niet gedoopt, omdat ouders ook niet zijn gedoopt.
  • Berufe:
  • Eintrag.
    Op de hoek van de Langewijk en de Blauwhuisterweg, ongeveer op de plek waar nu café It Jachtfjild staat, woonde in 1824 de ongeveer 32-jarige tapper Freerk Johannes Windstra. Ook toen stond er dus al een herberg. Freerk en zijn vrouw hadden die vlak na hun huwelijk in 1820 gekocht van de tapper Tjerk Eises Boonstra. Eerder woonden de ouders van Tjerk op die plek, waarschijnlijk ook al in 1804. Dit leid ik af uit een nauwelijks leesbare vermelding in de speciekohieren. Nadat vader Eise Sjoerds in 1810 was overleden bleef moeder Henke Harmens Boonstra daar wonen, tot haar overlijden in 1815. Tjerk Eises Boonstra ging na de verkoop van zijn ouderlijk huis eerst een halve kilometer noordelijker in Harkema Opeinde wonen. Later woonde hij weer in Rottevalle, aan de Mûntsegroppe.
  • Eintrag im Jahr 1811: naamsaanneming.Quelle 5
    Drachten, deel 1 folio 123
    Boonstra, Harmen Jochems, Noorderdrachten 204
    Kinderen:
    Hinke 57 te Rottevalle, Grietje 53, Wipke 51 te Nijelamer, Jochem ?
    Kindskinderen:
    Tjerk 18 (v. Hinke), Jinke 20, Antje 18, Trijntje 16, Hinke 13, Harmen 8 (v. Wipke), Harmen 21 (v. Jochem) Vgl. T.H.Graaf
  • Eintrag im Jahr 1815: Akte van Bekendheid.Quelle 6
    Bij zijn Huwelijksbijlagen in 1815 zit een Akte van Bekendheid, waarin zijn moei (=tante) en 5 andere getuigen verklaren zeer wel de geboortedatum van Tjerk te weten, omdat zij hem al sedert de geboorte kennen en dat hij niet is gedoopt, omdat zijn ouders ook niet zijn gedoopt.
  • Eintrag im Jahr 1839: Attest van Onvermogen.Quelle 1
    Krijgt attest van onvermogen omdat hij zijn huwelijk niet kan betalen.
  • Glaube: Hervormd.Quelle 7
  • Wohnhaft:
    • bis 1815: Rottefalle, Smellingerlan, Fryslan.Quelle 8
    • von 1815 bis 1820: nr 61 (Hoek Langewijk x Blauwhuisterweg), Rottefalle, Smellingerlan, Fryslan.Quelle 9
      Valt tegenwoordig onder Harkema
    • Ab 1820: De Harkema, Achtkarspelen, Fryslan.Quelle 4
    • von vor 1821 bis nach 1821: Droegeham, Achtkarspelen, Fryslan.Quelle 10
      Huis zonder nummer
    • von vor 1825 bis 1839: De Harkema, Achtkarspelen, Fryslan.Quelle 11
      In 1827 in een huis zonder nummer.
    • von vor 1850 bis nach 1850: nr 65, Rottefalle, Achtkarspelen, Fryslan.Quelle 7
    • von nach 1850 bis 1855: Mûntsegroppe, nr 81, Rottefalle, Smellingerlan, Fryslan.Quelle 12
  • Er ist verstorben am 21. Januar 1855 in Rottefalle, Achtkarspelen, Fryslan, er war 61 Jahre alt.Quelle 13
  • Ein Kind von Eise Sjoerds und Hinke Harmens Boonstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. August 2021.

Familie von Tjerk Eisses Boonstra

(1) Er ist verheiratet mit Tjitske Hanses Blom.

Sie haben geheiratet am 9. August 1815 in Aldegea, Smellingerlan, Fryslan, er war 22 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. Trijntje Boonstra  1816-1875
  2. Hinke Tjerks Boonstra  1821-1886 


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Sjierks Veenwijk.

Sie haben geheiratet am 30. November 1839 in Achtkarspelen, Fryslan, er war 46 Jahre alt.Quelle 15

Zij is het jongere zusje van zijn schoonzoon.

Afkondigingen op 17 en 24 november in Achtkarspelen.

Kind(er):

  1. Sierk Boonstra  1842-1886
  2. Feike Boonstra  1845-1892
  3. Sjoukje Boonstra  1850-1851


Notizen bei Tjerk Eisses Boonstra

Er behoorde WEL onroerend goed tot de nalatenschap.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjerk Eisses Boonstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjerk Eisses Boonstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjerk Eisses Boonstra

Jinke Jans
????-< 1811
Eise Sjoerds
± 1750-1810

Tjerk Eisses Boonstra
1793-1855

(1) 1815
(2) 1839

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijkse Bijlagen 1839, Achtkarspelen, Akte 56
    2. Huwelijksregister 1839, Achtkarspelen, , Aktenummer A56
    3. hA scan z Eisse
    4. Sakewagenaar.nl
    5. Naamsaanneming
    6. Huwelijkse Bijlagen 1815, Oudega, Akte 11
    7. Bevolkingsregister Achtkarspelen
    8. Huwelijksregister 1815 Oudega, Smallingerland, , Aktenummer A11
    9. Sakewagenaar.nl / Geboorteregister 1818, Achtkarspelen, Aktenummer A91
    10. Geboorteregister 1821, Achtkarspelen, Aktenummer A146
    11. Huwelijksregister 1839, Achtkarspelen, , Aktenummer A56 etc.
    12. Bevolkingsregister Achtkarspelen / Sakewagenaar.nl
    13. Overlijdensregister 1855, Achtkarspelen, Blad 3
    14. Huwelijksregister 1815, Aldegea, Akte 11 / Huwelijkse Bijlagen 1815, Aldegea, Akte 11
    15. Huwelijksregister 1839, Achtkarspelen, Akte 56 / Huwelijkse Bijlagen 1839, Achtkarspelen, Akte 56

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. März 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
      • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
      • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
      • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
      • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    • Die Temperatur am 30. November 1839 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
      • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
      • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
      • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
      • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
      • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1855 war um die -7.5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
      • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
      • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
      • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
      • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
      • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boonstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boonstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boonstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boonstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert Allema, "Vorfahren Feenstra, Helder, De Vries, Boonstra, Zwart, Heidema, Westra, Blom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-feenstra/I184.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Tjerk Eisses Boonstra (1793-1855)".