Vorfahren en stamreeksen 'van Ooik' + 'van Leuverden' + 'Kruimer' » Bart van Pipping (± 1710-1772)

Persönliche Daten Bart van Pipping 


Familie von Bart van Pipping

(1) Er ist verheiratet mit Maria Muijswinckel.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1743 in Amersfoort.


Kind(er):

  1. Joannes van Pipping  1745-1745
  2. Joannes van Pipping  1746-1747


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha van den Linden.

Sie haben geheiratet am 4. November 1749 in Amersfoort.


Kind(er):

  1. Rijk van Pippen  1751-1828


Notizen bei Bart van Pipping

Antonie van Ooik: "Een genealogie van PIPPING EN PIPPEN in Amersfoort.". Eindhoven 2019.

Geassisteerd door zijn vader, trouwde Bart Rijksen van Pipping civiel met Maria van Muijswinkel, die door haar vader werd geassisteerd. Ze lieten hun kinderen in de RK ’t Zand dopen. In 1743 overleed in Utrecht de ongehuwde Hendrina van Voetdijk, de tante van Maria, waarna op 6 maart 1744 haar erfgenamen, zijnde haar neef en haar drie nichten, waaronder Maria, bij notaris S. van Brinckesteijn te Amersfoort, de mandenmaker Bart van Pipping (echtgenoot van Maria) machtigden om van de rentmeester van het Convent van Maria Magdalena tot Wijk 3/4 portie in de tegoeden van de Prove van hun tante te innen. (AT030b0011)
Na het overlijden van Maria, werd bij notaris G. van Wisselingh tussen Bart en zijn kind Anthonia een boedelscheiding opgenomen van het tabaksland met schuur in Amersfoort aan Hogeweg bij de Tweede Steeg. (AT035a06)
De weduwnaar Bart van Pipping trouwde civiel met Margaretha van den Linden. Hun kind werd in de RK ’t Zand gedoopt met Gisberta van Pippen als getuige. Op 18 juli 1757 kochten de burgers Barth van Pippingh en Margaretha van der Linden, ten overstaan van notaris A. van Brinckesteijn, een huis aan de Hof of Korenmarkt van Elisabeth van Eendre met als betaling een custingbrief met de opstal als onderpand. (AT039a002, 436-37)
Begin 1770 kochten Bart en Margeritha een huis en schuur met hof en hofstede, staande in de Teutstraat op de hoek van de Walikersteeg an het echtpaar van den Buijsert op voorwaarde dat de deur achter het huis van de verkopers, die opengaat over de grond van het verkochte huis, daar mag blijven zolang de verkopers daar zelf wonen. (436-38) In 1772 overleed Bart, die in de St. Joris werd begraven. De aanslagen huisgeld voor hun huis op de Hof van de Zevenhuizen af werden daarna door zijn weduwe voldaan. (Stadsbestuur, inv. nr. 1480)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bart van Pipping?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bart van Pipping

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bart van Pipping

Grietie Rijcx
????-< 1692
Maria Blauweert
1683-< 1711

Bart van Pipping
± 1710-1772

(1) 1743
(2) 1749

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1749 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.

    Über den Familiennamen Van Pipping

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Pipping.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Pipping.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Pipping (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. van Ooik, "Vorfahren en stamreeksen 'van Ooik' + 'van Leuverden' + 'Kruimer'", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-en-stamreeksen-van-ooik-van-leuverden-kruimer/I8880.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bart van Pipping (± 1710-1772)".