Vorfahren Dirks - Fijnaut » Odilia "Oetgen" Loenis (????-1719)

Persönliche Daten Odilia "Oetgen" Loenis 

  • Auch bekannt als Krekels.
  • Spitzname ist Oetgen.
  • Sie ist verstorben am 21. Mai 1719 in Geleen.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2018.

Familie von Odilia "Oetgen" Loenis

(1) Sie ist verheiratet mit Egidius Custers.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1675 in Geleen.Quelle 2

Zeugen: Jan Custers,

Kind(er):

  1. Lijsbeth Custers  1676-???? 
  2. Aegidius Custers  1677-????
  3. Marten Custers  1680-< 1681
  4. Marten Kusters  1681-????
  5. Petrus Kusters  1683-????
  6. Wilhelmus Custers  1687-????
  7. Petrus Custers  1694-????


Notizen bei Odilia "Oetgen" Loenis

Zij had een zus Itgen die Aret Nijssen uit Schinnen huwde (21-11-1677).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Odilia "Oetgen" Loenis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Odilia Loenis

Odilia Loenis
????-1719

1675

Egidius Custers
1643-± 1694

Marten Custers
1680-< 1681

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gendalim 3.0
  2. Gendalim 3.0

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1719 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loenis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loenis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loenis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loenis (unter)sucht.

Die Vorfahren Dirks - Fijnaut-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel Dirks, "Vorfahren Dirks - Fijnaut", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-dirks-fijnaut/I7193.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Odilia "Oetgen" Loenis (????-1719)".