Vorfahren Dirks - Fijnaut » Matthis Schreijen (1592-± 1635)

Persönliche Daten Matthis Schreijen 

  • Auch bekannt als Schrieden.
  • Er wurde geboren in Sittard (Overhoven).
  • Er wurde getauft am 26. April 1592 in Sittard.Quelle 1
    Geloof: r.k.
    (achternaam moeder niet vermeld)
    Zeugen: Derich Korings,
  • Er ist verstorben rund 1635.
  • Ein Kind von Peter Schreijen und Engen N.N.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2018.

Familie von Matthis Schreijen

Er ist verheiratet mit Catharina Schutgens.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1631 in Broeksittard.Quelle 2

(Matthiam Schrijdens et Catharinam Schütgens ex Overhoven cum dispensatione Leodiensi super tertis)

Notizen bei Matthis Schreijen

uit Overhoven
Mogelijk eerder gehuwd met Bela:
gedoopt 19 juni 1631 Judith Schriden d.v. Thijsgen en Bela auff dem steinweg doopgetuige Wijn Mersmans d'hamecher.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthis Schreijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthis Schreijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthis Schreijen

Peter Schreijen
± 1570-± 1634

Matthis Schreijen
1592-± 1635

1631

Catharina Schutgens
± 1595-± 1638


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DHO 119-1, Sittard fol. 93r
  2. internet: allelimburgers
    Eodem die (23.2.1631) in Bruchsittard copulavit Martinus Maex, sacellanus, Matthiam Schrijdens et Catharinam Schütgens, ex Overhoven cum dispensatione Leodiensi super tertis.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 20. Mai » Kaiserliche Truppen unter dem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly und Gottfried Heinrich zu Pappenheim erobern nach mehrmonatiger Belagerung im Dreißigjährigen Krieg das protestantische Magdeburg und begehen schwere Kriegsgräuel. In der so genannten „Magdeburger Hochzeit“ kommen rund 20.000 Menschen ums Leben.
    • 7. September » Kaiserliche Truppen unter Don Baltasar von Marradas erleiden im Dreißigjährigen Krieg nahe Breslau eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter Hans Georg von Arnim.
    • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.

Über den Familiennamen Schreijen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreijen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreijen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreijen (unter)sucht.

Die Vorfahren Dirks - Fijnaut-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel Dirks, "Vorfahren Dirks - Fijnaut", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-dirks-fijnaut/I3953.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Matthis Schreijen (1592-± 1635)".