Vorfahren Dirks - Fijnaut » Lisbeth Lenarts (1659-1726)

Persönliche Daten Lisbeth Lenarts 

  • Auch bekannt als Lenaertz.
  • Sie wurde getauft am 9. April 1659 in Millen (D).Quelle 1
    Geloof: r.k.
    (achternaam moeder niet vermeld)
    Zeugen: Andreas Quix,
  • Sie ist verstorben am 13. März 1726 in Schinnen (Sweikhuizen).Quelle 2
    (Elisabetha Lienärt e.v. Joannes Baggen ex Schweikhuijss)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2018.

Familie von Lisbeth Lenarts

Sie ist verheiratet mit Joannes Baggen.

Sie haben geheiratet rund 1688.Quelle 3

Kinderen waarschijnlijk te Wehr?

Kind(er):

  1. Bartholomaeus Baggen  ± 1690-1769
  2. Anna Baggen  ± 1693-????
  3. Christina Baggen  ± 1695-1728
  4. Catharina Baggen  ± 1697-1698
  5. Catharina Baggen  1699-1748
  6. Maria Baggen  ± 1702-1703

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lisbeth Lenarts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lisbeth Lenarts

Lisbeth Lenarts
1659-1726

± 1688

Joannes Baggen
± 1648-1734

Anna Baggen
± 1693-????
Christina Baggen
± 1695-1728
Catharina Baggen
± 1697-1698
Maria Baggen
± 1702-1703

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Personenstand Reader, akte 1659/009/13
  2. kr FamilySearch ID: M9W1-FTB Im: 467/567 fol. 92v, akte f92v-6
  3. schatting

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Die Temperatur am 13. März 1726 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mistig betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenarts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenarts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenarts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenarts (unter)sucht.

Die Vorfahren Dirks - Fijnaut-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel Dirks, "Vorfahren Dirks - Fijnaut", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-dirks-fijnaut/I17512.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Lisbeth Lenarts (1659-1726)".