Vorfahren Dirk Johan de Graaf (Rotterdam 1910) » Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf) (1904-1973)

Persönliche Daten Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf) 


Familie von Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)

Er ist verheiratet mit Elizabeth Mendelowitz.

Sie haben geheiratet rund 1927 in Nassau-New York, VS.


Notizen bei Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)

voer vanaf 1919 als bediende op de Rotterdam en de Nieuw Amsterdam van de de Holland America Lijn, monsterde 04-07-1922 in New York af, ambtshalve geëmigreerd op 20-01-1925, werd Amerikaan en trouwde 1925 met Elizabeth van Duits/Russische afkomst. Zij kregen 1928 dochter Elizabeth, 1930 zoon Garret.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)

Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf)
1904-1973

± 1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotterdam geboorteakte 1904 nr.3451
    2. Find A Grave Index

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1904 lag zwischen 4,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • Die Temperatur am 14. November 1973 lag zwischen 3,4 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Juni » Neun Menschen sterben bei der Explosion einer zum Start aufgetankten Kosmos-3M Rakete auf dem Raketenstartplatz Plessezk.
      • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
      • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
      • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
      • 6. Oktober » Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes Jom Kippur greifen Ägypten und Syrien auf den Golanhöhen und am Sueskanal die israelische Front an und eröffnen damit den Jom-Kippur-Krieg.
      • 20. Oktober » Im Zuge des Watergate-Skandals kommt es zum „Saturday Night Massacre“, bei dem US-Präsident Richard Nixon hintereinander zwei Justizminister feuert, weil sie sich weigern, den Chefermittler Archibald Cox zu entlassen. Erst der dritte Justizminister an einem Tag, Robert Bork, kommt Nixons Befehl nach.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Graaf (Degraaf)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Krijgsman, "Vorfahren Dirk Johan de Graaf (Rotterdam 1910)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-dirk-johan-de-graaf/I8468.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerrit (Garret) de Graaf (Degraaf) (1904-1973)".