Vorfahren Derk Vonder » Aaltje Vonder (1882-1965)

Persönliche Daten Aaltje Vonder 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Aaltje Vonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Vonder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Vonder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Vonder

Thijs Vonder
1814-1882

Aaltje Vonder
1882-1965


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdens register
    2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 9483
      Gemeente: Nieuwleusen
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 76
      Aangiftedatum: 01-12-1919
      Overledene Margje Mijnheer
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 29-11-1919
      Leeftijd: 17
      Overlijdensplaats: Nieuwleusen
      Vader Andries Mijnheer
      Moeder Aaltje Vonder
      Partner
      Nadere informatie dienstbode; geboren te Staphorst
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel (RA Zwolle)
      : Overlijden
      Inventarisnr.: 1919/76
      Archief: Burgerlijke stand
      1. Dezember 1919
    3. BS Geboorte register
    4. Inventarisnr.: 1902/145
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel (RA Zwolle)
      Archief: Burgerlijke stand
      : Geboorte
      14. November 1902
    5. BS Geboorte register
    6. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 1912/51
      Archief: Burgerlijke stand
      11. Juli 1912
    7. BS Geboorte register
    8. Inventarisnr.: 1908/42
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: Burgerlijke stand
      30. Mai 1908
    9. BS Huwelijks register
    10. Inventarisnr.: 1902/34
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 11280
      Gemeente: Staphorst
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 34
      Datum: 13-09-1902
      Bruidegom Andries Mijnheer
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Staphorst
      Bruid Aaltje Vonder
      Leeftijd: 20
      Geboorteplaats: Staphorst
      Vader bruidegom Lambert Mijnheer
      Moeder bruidegom Margje Brasje
      Vader bruid Hendrik Vonder
      Moeder bruid Geesje Paasman
      Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster; moeder van de bruidegom ook Margjen Brasjes
      : Huwelijk
      Archief: Burgerlijke stand
      13. September 1902
    11. BS Overlijdens register
    12. Archief: Burgerlijke stand
      : Overlijden
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 9483
      Gemeente: Nieuwleusen
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 36
      Aangiftedatum: 22-04-1919
      Overledene Geesje Mijnheer
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 19-04-1919
      Leeftijd: 14
      Overlijdensplaats: Nieuwleusen
      Vader Andries Mijnheer
      Moeder Aaltje Vonder
      Partner
      Nadere informatie geboren te Nieuwleusen
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel (RA Zwolle)
      Inventarisnr.: 1919/36
      22. April 1919
    13. BS Geboorte register
    14. Archief: Burgerlijke stand
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 1904/59
      27. Juli 1904
    15. Persoonskaart van Aaltje Vonder
    16. Achterkant (J/N): J (6 kinderen)
      Vergel. datum: 20-10-1938
      Akte: 86
      um 2. März 1996
    17. Persoonskaart van Hendrik Mijnheer
    18. Akte: 42
      Achterkant (J/N): J (3 kinderen)
      Vergel. datum: 24-5-1938
      um 9. März 2001
    19. BS Geboorte register
    20. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: Burgerlijke stand
      : Geboorte
      Inventarisnr.: 1882/86
      2. August 1882
    21. Overlijdensadvertentie van Aaltje Vonder
    22. Bron: Familieadvertenties tot 1970, Mijnheer
      Omschrijving: CBG
      um 27. September 1965
    23. Overlijdenskaart van Aaltje Vonder
    24. um 27. September 1965

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1882 war um die 17,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 27. September 1965 lag zwischen 6,3 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Đà Nẵng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den Vietnamkrieg ein.
      • 19. April » Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
      • 12. Mai » Als zweite sowjetische Mondsonde erreicht Luna5 den Mond, stürzt dabei aber unkontrolliert ab.
      • 6. September » Vor dem Landgericht Hagen beginnt ein Strafprozess gegen zwölf Angehörige der Wachmannschaft des NS-Vernichtungslagers Sobibor.
      • 8. Oktober » Das Internationale Olympische Komitee beschließt die Zulassung von zwei deutschen Mannschaften zu den Olympischen Spielen 1968; gleichzeitig wird das NOK der DDR als Vollmitglied im IOC aufgenommen.
      • 2. November » Die Uraufführung der Oper Jacobowsky und der Oberst von Giselher Klebe findet an der Hamburgischen Staatsoper statt.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1965 lag zwischen 8,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten wird im Kölner Opernhaus uraufgeführt.
      • 10. April » Der Wachsoldat Reza Schamsabadi verübt vor dem Teheraner Marmorpalast ein Attentat auf Schah Mohammad Reza Pahlavi, das dieser jedoch unverletzt überlebt. Drei Sicherheitskräfte kommen bei dem Anschlag ums Leben.
      • 3. Juni » Im Rahmen der Mission Gemini4 absolviert Edward White als erster amerikanischer Astronaut einen Außenbordeinsatz.
      • 13. Oktober » Im Kongo entlässt Präsident Joseph Kasavubu den Premierminister Moïse Tschombé und beruft Évariste Kimba zum Nachfolger.
      • 26. Oktober » Die Beatles werden von Königin Elisabeth II. im Londoner Buckingham Palace mit dem Orden Member of the British Empire ausgezeichnet. John Lennon gibt seinen Orden ein paar Jahre später aus Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens am Biafra-Krieg wieder zurück.
      • 22. November » Das Musical Der Mann von La Mancha von Mitch Leigh, nach dem Text von Dale Wasserman wird am Anta Washington Square Theatre in New York City uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vonder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vonder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vonder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vonder (unter)sucht.

    Die Vorfahren Derk Vonder-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Matthijs Vonder, "Vorfahren Derk Vonder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-derk-vonder/I80.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Aaltje Vonder (1882-1965)".