Dekker-Genealogie online » Matheus Cornelisz Heemskerk (± 1580-1632)

Persönliche Daten Matheus Cornelisz Heemskerk 


Familie von Matheus Cornelisz Heemskerk

Waarschuwing Pass auf: Frau (Wendelmoet Feijntesdr Rijckhout (Rijchout)) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Wendelmoet Feijntesdr Rijckhout (Rijchout).

Sie haben geheiratet im Jahr 1599.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Matheus Cornelisz Heemskerk

    Matheus Corneliszn Heemskerk, geboren ong 1570. Zowel Noordwijk als Heemstede worden als geboortplaats gegeven. De IS met de Parenteel van Matheus Cors Heemskerk geeft echter geen geboorteplaats. Overleden ong 1640 te Noordwijk, zoon van Cornelis Heemskerk
    In 1597 is hij al schepen van Heemstede en in 1599 soldaat van de dorpsmilitie in Heemstede.Van 1600 tot 1612 is hij eigenaar van 2 hont land in de Groote Geestpolder vlakbij het Barbardytenclooster en in 1612 koopt hij er nog 3 hont bij van Claas Maartense tot Schallinckwyk. 
    Gehuwd voor 1600 met
    1793    Wendelmoet Ventersd Rijckhout, geboren ong 1575 te Noordwijk, overleden ong 1646 te Noordwijkerhout, in of voor 1646. Dochter van Fynto Pietersz Rijckhout en N.N. Karreman

     Schepen van Heemstede, geboren rond 1575, overleden tussen 31-12-1628 en 3-6-1637 te Heemstede (NH). In 1597 is al schepen van Heemstede en in 1599 soldaat van de dorpsmilitie in Heemstede. Van 1600 tot 1612 is hij eigenaar van 2 hont in de Groote Geestpolder vlakbij het Barbadytenclooster en in 1612 koopt hij er nog 3 hont bij van Claas Maartense tot Schallinckwyk. 

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matheus Cornelisz Heemskerk?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Matheus Cornelisz Heemskerk

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 9. März » Kaiserliche Söldner unter dem Befehl von Johann T’Serclaes von Tilly siegen im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Bamberg über schwedische Einheiten unter Gustaf Horn.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
    • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heemskerk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heemskerk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heemskerk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heemskerk (unter)sucht.

Die Dekker-Genealogie online-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.J. Dekker, "Dekker-Genealogie online", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-dekker/I501388.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Matheus Cornelisz Heemskerk (± 1580-1632)".