Vorfahren De Paula Lopes » Brigitte von Langen (± 1590-1664)

Persönliche Daten Brigitte von Langen 

  • Sie ist geboren rund 1590 in Sögel Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
  • Sie ist verstorben am 25. Juli 1664 in Sögel Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
  • Ein Kind von Heinrich von Langen und Wobbeke Kösters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2022.

Familie von Brigitte von Langen

Sie ist verheiratet mit Jürgen Benes.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1611 in Sögel Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.

Als Mitgift brachte sie eine dienstfreie Brinksitzerstelle mit in die Ehe (der spätere Behnes-Hof).

1611: "uff heutigem Datum hat beim Ehrenvesten, Wolweisen vnd Wolgelahrten Fürnehmben Richter uffn Hümmlingk ... der Jürgen Benes der vielthugendsamen Jungfrawen Brigitten, des Pastoren Heinrichen von Langen Dochter, nach Ordnung der christlichen catholischen Kirche die ehe versprochen. Auch bringt sein herzliebste ehehausfraw von ihrem Herren Vatter vil gut mit in die ehe." (Behnes-Chronik).

Nach dem Heiratskontrakt wird ihr als "Ehesteuer" mitgegeben: 200 schlichte Taler, 6 Kühe, 40 Schafe, Land, 1 Kistenfüllung (mit Tüchern und Kleidung), daneben Haus und Hof "zwischen Grimmen und Peltzer belegen" mit allen dazugehörenden Ländereien.Ihre Eltern erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (Leibzucht) und können den Hof "zeit ihres lebentz mit ihrer Dochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen nach ihres besten gefallens gebrauchen."

Anhang: Ehevertrag zwischen Jürgen Benes und Brigitte von Langen vom 10. Oktober 1611 (nach einer Abschrift des 19. Jh. im Familienarchiv Behnes I 1:

"Ich Johan Panenschmidt, Richter aufm Hümmelingk thue hiermit zu wissen, daÇ auf heut datu unterbenannt eine christliche Ehe zwischen dem achtbaren Jürgen Benens bräutigam in der einen und der auch achtbaren Brigitten von Langen Herrn Heinrichen von Langen Pastore zu Sögel und Wobbeken Kösters Tochter der braut in der anderen Seiten er&.ftigt u. beschlossen worden immaÇen hiernach folgt: Unfraglich sollen u. wollen beide Braut und Bräutigam nach Ordnung der christlichen katholischen Kirchen sich zum fürderlichsten ehelich kopuliren lassen und dermaÇen mit einander lieben, wie ehrlicher Eheleuten wohl anstehet. Demnächst wolle der Bräutigam seiner vielgeliebten Braut zu einen rechten Ehesteuer mit zu- u. anbringen alle dasjenige, so ihm von seinen Eltern aufgeerbt, sunsten er durch Gott und das Glück erspart u. Erworben haben mag, sich über sechshundert Reichsthaler erstreckt, dagegen aber Herr Pastor und Wobbeke Köster ihre Tochter Brigitten der Braut zu einer rechten Ehesteuermitzugeben versprochen: erstlich zweihundert schlichte Thaler, sechs Kühe, bis 40 Schafe, das Flachs von anderthalb Moltsaats Landes u. eine unstrafbare Kistenfüllung, daneben das Haus, Hof sammbt dabei stehenden Zimmern binnen Sögel längs der StraÇen zwischen Grimmen und dem Peltzer belegen mit aller dazu gehörenden u. vor dieÇ angekauften Ländereien (: doch mit folgendem Vorbeding u. Bescheide :) daÇ obgemeldeter Herr Pastor u. Wobbeke angezeigt Haus, Hof auch ihrem Zubehör, d. h. Wörtlich, Zeit ihren Lebens mit ihrer Tochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen und ihres besten Gefallens gebrauchen. Nach ihrem Absterben aber möge & künftige Eheleute oder ihre Erben auch vorbenanntes Haus, Hof und Zubehörung neben denen vor Datum dieses angekauften Ländereien mit allen darauf sprechenden Siegeln u. Briefen so ihnen eingeliefert werden sollen, um danach ewig erblich beerbt sein und bleiben, jedoch vorbenannte Tochter Anneken Zeit ihres Lebens ehrbarlich ehrlich wie getreuer Schwager u. Schwester gepüret, vorstehen, verpflegen und aufnehmen sollen und wollen davor (?) dies durch beide Parteien vereinbart worden & so habe auf darum begehren ich dieses mit meinem angeschlossenen Gerichtsinsiegel u. selbsthanden bestätigt. So geschehen im Jahre Sechszehnhundert u. Elf am zehnten Octobris.

Johan Pannenschmidt Richter

aufm Hümmeling

manupro[pria]."

Verheiratet am 10.10.1611 mit Brigitta von Langen, die um 1590 in Sögel geboren wurde; Tochter des Heinrich von Langen , Pastor in Sögel im Niederstift Münster
verh: Wobbeken Köster & Heinrich von Langen, der Sohn des Bernhard von Langen, Richter in Werlte. Haselünne,Sögel,Werlte, Meppen.

Kind(er):

  1. Wobbeke Benes  ± 1618-1678 


Notizen bei Brigitte von Langen

Familiewapen van dit geslacht is met een 'schapeschaar' in het wapen. Wobbeke von Langen is de eerste drager van dit wapen. Wenn Langen dem Worte nach auch langgestreckte Flurfläche oder Ansiedlung bedeutet, so ist es aber auch möglich, dassdie Familie von Langen als Ortsadel der Namengeber der gleichnamigen Ortschaft war. Zu den Rittern der Burgmannschaft von Landegge gehörte nämlich unter anderem ein Ritter von Langen, der eine Schafschere im Wappen führte und aus Langen (KirchspielLathen) stammte. Deshalb die Schafschere im Oberlangener Wappen.

In einem Register aus der Zeit um 1320 werden Oberlangen und Niederlangen getrennt aufgeführt.

Das Rittergeschlecht von Langen hat anscheinend die beiden 1365 genannten Haupthöfe Uphof to Langen (heute Nankemann) und Nederhof to Langen (heute Raming-Freesen) als Allod besessen, bevor es wie wohl die meisten emsländischen Adelsgeschlechter die Oberherrschaft des Bischofs von Münster anerkennen und Gut und Besitz als Lehen übertragen musste.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brigitte von Langen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brigitte von Langen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brigitte von Langen

Hermann Kösters
± 1540-1624
Heinrich von Langen
± 1565-< 1640
Wobbeke Kösters
± 1565-> 1614

Brigitte von Langen
± 1590-1664

1611

Jürgen Benes
± 1580-1647

Wobbeke Benes
± 1618-1678

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Brigitte von Langen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
      • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
      • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
      • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
      • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
      • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
      • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
      • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
      • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Von Langen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Langen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Langen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Langen (unter)sucht.

    Die Vorfahren De Paula Lopes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. A. de Paula Lopes, "Vorfahren De Paula Lopes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-de-paula-lopes/I5777.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Brigitte von Langen (± 1590-1664)".