Vorfahren de Coninck - Jochems » Petronilla "Pieternella" van Amstel (????-1791)

Persönliche Daten Petronilla "Pieternella" van Amstel 


Familie von Petronilla "Pieternella" van Amstel

Sie ist verheiratet mit Laurentius (Laurens Marinuszen) Verbeek.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1760 in Wouw, Roosendaal, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1

RK Wouw, genoemd Laurentius Verbeeck en Petronilla van Amstel. NH getrouwd in Kruisland, genoemd Laurens Marinuszen Verbeek en Pieternella van Amstel, op 25-05-1760. Ondertrouw in Kruisland op 10-05-1760.

Kind(er):

  1. Joannes Verbeek  1761-????
  2. Adrianus Verbeek  1763-1833
  3. Petrus Verbeek  1764-????
  4. Petrus Verbeek  1765-????
  5. Joanna Verbeek  1766-1840 
  6. Martinus Verbeek  1768-????
  7. Walterus Verbeek  1769-????
  8. Anna Verbeek  1772-????
  9. Cornelius Verbeek  1773-????
  10. Dijmphna Verbeek  1775-????
  11. Maria Verbeeck  1777-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronilla "Pieternella" van Amstel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronilla van Amstel

Petronilla van Amstel
????-1791

1760
Anna Verbeek
1772-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. West-Brabants archief, RK Wouw Trouwregister, 1639-1783 (DTB-deel 6), archiefnummer 405, Parochie St. Lambertus, inventarisnummer 506b (in studiezaal Wouw DTB-6)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1760 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 12. November 1791 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Amstel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Amstel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Amstel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Amstel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charlotte van Kampen, "Vorfahren de Coninck - Jochems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-de-coninck-jochems/I19.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petronilla "Pieternella" van Amstel (????-1791)".