Vorfahren Cramer » Hindrik Harms (Abbinge) (1724-1801)

Persönliche Daten Hindrik Harms (Abbinge) 


Familie von Hindrik Harms (Abbinge)

Er ist verheiratet mit Lummegijn Harms.

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 23 april 1752, pagina 136
Huwelijksdatum: 23-04-1752.
Bruidegom: Hindrik Harms, jongeman; herkomst: Mantinge.
Bruid: Lummechien Harms, jongedochter; herkomst: Zwinderen.

Sie haben geheiratet am 23. April 1752 in WesterborkWesterbork.


Kind(er):

  1. Rijkijn  1753-????
  2. Roelofien Hindriks  1759-1812 
  3. Harmen Abbinge  1761-????
  4. Willemtijn Abbinge  1767-????
  5. Harmen Abbinge  1771-????


Notizen bei Hindrik Harms (Abbinge)

Waarschijnlijk dezelfde als 'Hindrik Abbing' (Zelfde vrouwenaam, en eerste zoon heet Harmen, vernoemd naar vaders vader)

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 8 oktober 1724, pagina 42
Gedoopt: Hinderick, geboren te Mantinge op 06-10-1724, zoon van Harmen Abbinge.

---

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 23 april 1752, pagina 136
Huwelijksdatum: 23-04-1752.
Bruidegom: Hindrik Harms, jongeman; herkomst: Mantinge.
Bruid: Lummechien Harms, jongedochter; herkomst: Zwinderen.
Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 22 januari 1660, pagina 6 Gedoopt: Garmen, zoon van Jan Abbinge en Marrij. Getuigen: Jan Abbinge en Lubbert Oovinge. NB woonplaats getuige 2: Dalen.

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 1 september 1680, pagina 116 1e proclamatiedatum: 01-09-1680. Bruidegom: Jan Abbinge, jongeman; herkomst: Mantinge. Bruid: Roelefien Schults, jongedochter; herkomst: Gees. NB: proclamatiedatum niet compleet.

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 2 november 1690, pagina 26 Gedoopt: Jan, geboren te Mantinge, zoon van Hind. Abbinge.

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 16 december 1694, pagina 28 Gedoopt: Roelf, geboren te Mantinge op 07-12-1694, zoon van Jan Abbinge.

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 9 oktober 1701, pagina 31 Gedoopt: Roelf, geboren te Mantinge op 03-10-1701, zoon van Hinderick Abbinge..

Westerbork, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1658-1777; DTB 160), 8 oktober 1724, pagina 42 Gedoopt: Hinderick, geboren te Mantinge op 06-10-1724, zoon van Harmen Abbinge.
Vermelding: Hendrik Abbinge, woonplaats: Mantinge.
Datering: 06-01-1765. (http://www.drenlias.nl/sid1c4e903210f2bba3544331612763c7be/index2.php?option=com_familias&task=blader&akteid=9178500007216)

Den 6 Jan. Ontfangen van
Roelof Schoenmaker van
Oosterhesselenf 73,, -6,,12
zijnde de 30ste van f 2200
waar op deselve [...?] Hindrik
Abbinge te Mantinge, Luighien
Reinders te Erm(?), en Roelof Geert
te Gieten, Harm Jans te West...?
en Egbert Schoenmaker de
Erfenisse van haar oom Roelof
Egberts hebben begroot

Vermelding: Hendrik Abbinge, woonplaats: Mantinge.
Datering: 19-08-1776. (http://www.drenlias.nl/sid1c4e903210f2bba3544331612763c7be/index2.php?option=com_familias&task=blader&akteid=9178500007217)

40ste penning van f 80 [...?] f 2=0-0
waar voor Hendrik Abbinge
van Mantinge eenige vaste
goederen van de Erfgenamen
van Jan Harms(?) van Balinge
heeft aangekogt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik Harms (Abbinge)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik Harms (Abbinge)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik Harms (Abbinge)

Hindrik Harms (Abbinge)
1724-1801

1752
Rijkijn
1753-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1724 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 23. April 1752 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1801 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 9. Februar » Der Friede von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich beendet den Krieg der zweiten Koalition. Frankreich erhält die von ihm beanspruchten linksrheinischen Gebiete. Österreich muss außerdem drei französische Tochterrepubliken, die Batavische, die Helvetische und die Ligurische Republik, anerkennen.
    • 9. März » An der Hofoper in Berlin erfolgt die Uraufführung des Liederspiels Frohsinn und Schwärmerey von Friedrich Heinrich Himmel.
    • 23. März » Zar Paul wird bei einem nächtlichen Attentat von adligen Offizieren in seinem Schlafzimmer in der Michaelsburg in Sankt Petersburg umgebracht. Das Schloss ist als Hochsicherheitsgebäude für die Herrscherfamilie konzipiert. Nachfolger als Zar wird Pauls Sohn Alexander, der vermutlich in das Mordkomplott eingeweiht gewesen ist.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms (Abbinge)


Die Vorfahren Cramer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap Cramer, "Vorfahren Cramer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-cramer/I3588.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hindrik Harms (Abbinge) (1724-1801)".