Vorfahren Cramer » Harmen Alberts (1696-????)

Persönliche Daten Harmen Alberts 

  • Alternative Namen: Hummel?, van de Smilde
  • Er wurde geboren im Jahr 1696 in SmildeSmilde.
  • Er wurde getauft am 22. März 1696 in DieverDiever.
  • Die leiblichen Eltern sind Albert Harms und Albertijn Harms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2013.

Familie von Harmen Alberts

Er ist verheiratet mit Jacobje Alberts.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1731 in Midwolde, Leek, er war 35 Jahre altLeek.


Kind(er):

  1. Grietje Harmens Hummel  ± 1741-1823 


Notizen bei Harmen Alberts

HARMEN ALBERTS*, [0478], geboren te Smilde (Dr.) ‑ ws. ca. 1690, overleden nà 1742. Bij zijn eerste huwelijk in 1720 is hij "van de Smilde". Dit moet wel Smilde in Drenthe zijn.

gekondigd te Zevenhuizen 25 febr., 3 mrt., en 10 mrt. 1720, gehuwd voor de kerk (1) te Midwolde & Leek op 17‑03‑1720 (geref.) met SIGERKE FOLKERS*, geboren te Midwolde, ws. ca. 1700, overleden vóór 1731.
gekondigd den 1, 8, ende 15 Apr. te Norg ende op Midwolde bevestigd 14 May. 1731. Gehuwd voor de kerk (2) te Midwolde op 14‑05‑1731 (geref.) met JACOBJE ALBERTS* (zie 479 op blz. 127).
Uit het eerste huwelijk:
1.ALBERT HARMENS*, geboren op 29‑03‑1721, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 30‑03‑1721.
2.JOCHEM HARMENS*, geboren op 25‑08‑1726, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 01‑09‑1726, bij zijn doop wordt hij genoemd: JOCHCHUM.
3.HETZE HARMENS*, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 19‑03‑1730.
Uit het tweede huwelijk:
4.ALBERT HARMENS*, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 30‑12‑1731.
5.MARTJEN HARMENS*, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 10‑05‑1733.
6.JACOB HARMENS*, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 30‑01‑1735.
7.JACOB HARMS*, [C0500], geboren te Zevenhuizen, gedoopt (geref.) te Midwolde & Leek op 12‑03‑1740, overleden te Zevenhuizen, ws. nà 1774. Let op !! Bij zijn ouders treedt kwartierverlies op met het Geslacht VERSTRAETE ‑‑‑> zie daar !!
Gehuwd voor de kerk op 26‑jarige leeftijd te Midwolde & Leek op 13‑04‑1766 (Geref.) met GEERTJE JACOBS*, 27 jaar oud, [C0501], geboren te Zevenhuizen, gedoopt (geref.) te Midwolde & Leek op 11‑05‑1738, overleden te Zevenhuizen, ws. nà 1774, dochter van JACOB ROMMELTS* en AELTJE WOLTERS*.
8.GRIETJE (HARMENS) HUMMEL, geboren te Zevenhuizen 1741 (zie 239 op blz. 77).
9.ALBERTJE HARMENS*, gedoopt (geref.) te Midwolde ‑ Leek op 29‑03‑1744.
479JACOBJE ALBERTS*, [0479], geboren te Norg ca. 1710, overleden nà 1742. Ze komt bij haar huwelijk van Norg.
Uit dit huwelijk: 6 kinderen (zie onder 478 op blz. 126).

(bron: kwartierstaat Verstraete-Canada-2008l.doc)
mogelijke doop:

Diever, doop- en trouwboek (1676-1829; DTB 34), 22 maart 1696, pagina 22
Gedoopt: Harm, geboren te Smilde, zoon van Albert Harms en Albertijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Alberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Alberts

Albert Harms
± 1667-????
Albertijn Harms
± 1673-????

Harmen Alberts
1696-????

1731

Jacobje Alberts
± 1710-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1731 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Alberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

Die Vorfahren Cramer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap Cramer, "Vorfahren Cramer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-cramer/I3314.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Harmen Alberts (1696-????)".