Vorfahren Cramer » Luijtje Doove (1685-1740)

Persönliche Daten Luijtje Doove 


Familie von Luijtje Doove

Sie ist verheiratet mit Evert van Raalt.

inschrijvingsdatum:07-01-1707
naam bruidegom:[van] Raalt, Evert
naam bruid:Doove, Luijtje
bronverwijzing:DTB 540, p.400
opmerkingen:Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26127851

Die Eheerklärung wurde am 7. Januar 1707 zu Amsterdam gegebenAmsterdam.


Kind(er):

  1. Evertje van Raalt  1707-????
  2. Floora van Raelt  1708-????
  3. Willem van Raalt  1711-< 1715
  4. Jan van Raelt  1713-????
  5. Willem van Raalt  1715-< 1790 
  6. Lambert van Raalt  1718-????
  7. Louise van Raalt  1718-????
  8. Theofile van Raalt  1717-????


Notizen bei Luijtje Doove

kind:, Luijtje
doopdatum:05-12-1685
kerk:Noorderkerk
godsdienst:Hervormd
vader:Dove, Jan
moeder:Claes, Evertje
bron:77 p.451
Doopregister: NL-SAA-24416537

1e huwelijk
inschrijvingsdatum:07-01-1707
naam bruidegom:[van] Raalt, Evert
naam bruid:Doove, Luijtje
bronverwijzing:DTB 540, p.400
opmerkingen:Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26127851

2e huwelijk
inschrijvingsdatum:28-11-1732
naam bruidegom:Kalff, Tames
naam eerdere vrouw:Boom, Hillegonda
naam bruid:Dove, Lucretia
naam eerdere man:[van] Raalt, Evert
bronverwijzing:DTB 574, p.123
opmerkingen:Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26096025

ingeschrevene:Dove, Lucretia
datum begrafenis:19-09-1740
begraafplaats:Wester Kerk
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-11198171

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luijtje Doove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luijtje Doove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Luijtje Doove

Vorfahren (und Nachkommen) von Luijtje Doove

Jan Doove
± 1649-????

Luijtje Doove
1685-1740


Willem van Raalt
1711-< 1715
Jan van Raelt
1713-????
Willem van Raalt
1715-< 1790

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Die Temperatur am 19. September 1740 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

    Über den Familiennamen Doove

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doove.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doove.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doove (unter)sucht.

    Die Vorfahren Cramer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap Cramer, "Vorfahren Cramer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-cramer/I2262.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Luijtje Doove (1685-1740)".