Vorfahren Breukel-de Hoog » Maria van der Sijs (1733-1812)

Persönliche Daten Maria van der Sijs 


Familie von Maria van der Sijs

Sie ist verheiratet mit Cornelis van Vueren.

Die Eheerklärung wurde am 13. April 1758 zu Cool gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 15. April 1758 in Rotterdam.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 30. April 1758 in Rotterdam.Quelle 5

Kerk: RK

Kind(er):

  1. Joannes van Vueren  1763-1826 
  2. Cornelia van Vueren  1765-1831 
  3. Anna van Vueren  1768-1795 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van der Sijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van der Sijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van der Sijs

Thomas Maat
1682-1732
Arjantie Maat
1711-1785

Maria van der Sijs
1733-1812

1758

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria van der Sijs



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. familysearch.org, RK dopen 1704-1742 etc, akte p35
      [1733] 20 april baptisata est Maria filia legitima Cornelis Cornelize van der Zeijs et Arjantie Thomeze Maat conj. suscep. Clasie Ariens Dixoore respondit pro Catharina Cornelize van der Zeijs.
    2. www.gemeentearchief.rotterdam.nl
      Aangegeven op 25-9-1812 door Johannes van Vueren, 49 jaar, winkelier in de Hang D 59, en Josephus Johannes Bakx, 32 jaar, winkelier in de Hoogstraat G 71, de eerste zoon en de tweede aanbehuwd kleinzoon van de overledene
      Overledene Maria van der Ceis, leeftijd 79 jaar en 6 mnd.
      Vader Jacob van der Ceis overleden te Overschie
      Moeder Anna n.n. overleden te Berkel
      Weduwnaar/weduwe Cornelis van Vueren
      Plaats Rotterdam
      Datum overlijden 24-09-1812 's morgens om 3 uur
      Geboorteplaats Overschie
      Rotterdam 1812 B155v
    3. GA Rotterdam
      gaarder: Cornelis van Vuere JM afkomstig van Lopik, wonende aan de Beukelsdijk, gehuwd met Maria van der Seijs JD afkomstig van de Ketel, wonende op de Binnenweg onder Cool, pro Deo.
    4. familysearch.org, trouwen schepenbank 1720-1811
      [den 15 april 1758] dito compareerde als voore Cornelis van Vueren jm geboortig te Loopik en woonende aen Beukelsdijk geassisteert met sijn vaeder Jan van Vueren met Maria van der Seijs jd geboortig in de Ketel en woonende op den Binneweg onder Cool geassisteert met haar vaeder Cornelis van der Seijs en hebbe malkanderen behoorlijk onderrtrouw gedaen versoekende derhalven dat haar lieder huwelijxproclamatien tot Hilligersberg naer stijle vervordert en sijlieden vervolgens in den heijligen egten staet bevestigt mogen worden 't welk henlieden bij deesen werd ingewilgt.
    5. familysearch.org, RK trouwen 1739-1811
      [1758] 30 apr. Cornelis van Vuuren et Maria van Seijs test. Antonia van Ommeren et Maria Marschandt [vaste getuigen].
      DTB Rotterdam Trouw rooms-katholiek 1-02/165

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1733 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 15. April 1758 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
    • Die Temperatur am 24. September 1812 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’inganno felice (Der geglückte Betrug) von Gioachino Rossini.
      • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
      • 9. Mai » La scala di seta (Die seidene Leiter), eine Farsa comica in einem Akt von Gioachino Rossini wird im Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
      • 28. Mai » Der Frieden von Bukarest beendet den sechsten Russisch-Türkischen Krieg mit Territorialzuwachs für Russland.
      • 17. August » Auf seinem Weg nach Moskau siegt das Heer Napoleon Bonapartes in der Schlacht bei Smolensk über die russische Westarmee unter Michael Andreas Barclay de Tolly.
      • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Sijs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Sijs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Sijs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Sijs (unter)sucht.

    Die Vorfahren Breukel-de Hoog-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Wakkers, "Vorfahren Breukel-de Hoog", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-breukel-de-hoog/I1754.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria van der Sijs (1733-1812)".