Vorfahren Bel + Aanverwanten. » Jan Willem Bulten (1872-1967)

Persönliche Daten Jan Willem Bulten 


Familie von Jan Willem Bulten

Er ist verheiratet mit Geertje de Boer.

Hieruit 5 kinderen;

1. Hendrik Willem Bulten.* 23-06-1910 Ambt-Doetinchem (IJzev.) Akte.85.

2. Ida Johanna Bulten,* 03-01-1912 Ambt-Doetinchem (Ijzev.) Akte.2.

3. Geertje Hermina Bulten,* 06-05-1913 Ambt-Doetinchem.

4. Marten Willem Bulten, * 17-10-1914 Ambt-Doetinchem.

5. Gerrit Bulten,* 19-02-1919 Ambt-Doetinchem.

Das Aufgebot wurde bestellt.

Hij huwde op 04-06-1908 met Geertje de Boer, * 20-10-1870 te Oostdongeradeel en kregen 5 kinderen.
Sie haben geheiratet am 4. Juni 1908 in Hattem, er war 36 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Bulten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Bulten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Bulten

Jan Willem Bulten
1872-1967

1908

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. J.W. Hendriksen "Van Geslacht tot Geslacht" +`, akte 35
      zoekakten.nl (1869-1872)
      Akte.35 - Ambt-Doetinchem.

      1872 - Geboren: Jan Willem Bulten - Ouders; Hendrik Willem Bulten, klompenmaker, 48 jaar, woonachtig in deze Gemeente, te IJzevoorde dewelke ons verzocht heeft op te maken acte van geboorte van eenen Zoon welke zijne Echtgenoote Johanna Nusselder, zonder beroep, op Woensdag den 8 sten der maand Mei dezes Jaars, des morgens ten 08.30 uren, te zijnen huize ter wereld heeft gebragt, en aan welke hij verklaard heeft dat zal worden gegeven de voornamen van Jan Willem.

      De getuigen waren: Albert Bulten, landbouwer, 78 jaar, en van Harmanus Bulten, landbouwer, 72 jaar, beide woonachtig in deze Gemeente.

      H.W. Bulten - A. Bulten - H. Bulten - G.J. Horsting, Burgemeester Ambt-Doetinchem.
    2. Grafzerk Loolaan BC-229
    3. Grafzerk
    4. openarch.nl + zoekakten.nl (Im.202), akte 22
      Hattem den 4 den Juni 1908 huwelijken Akte.22.

      Bruidegom; Jan Willem Bulten, 35 jaar, klompenmaker, geboren en wonende in de gemeente Ambt Doetinchem, zoon van de echtelieden Hendrik Willem Bulten, landbouwer en Johanna Nusselder, z.b. beiden overleden in de gemeente Ambt Doetinchem.
      en
      Bruid; Geertje de Boer, 29 jaren, zonder beroep. geboren in de gemeente Oostdongeradeel en wonende in dezr gemeente, doch voor minder dan 6 maanden in de gemeente Arnhem woonachtig geweest, dochter van de echtelieden Marten Bartelds de Boer, 59 jaar, tuinman en Ijtje Kornelis Huizenga, 55 jaar, z.b. beiden wonende in deze gemeente, die alhier tegenwoordig verklaarden hunne toestemming tot dit huwelijk te geven.

      enz. enz,

      Gehoord de verklaring van partijen, dat zij elkander aannemen tot Echtgenoot, en dat zij getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den Huwelijken Staat verbonden zijn, zoo hebben wij Ambtenaar van den Burgelijken Stand, in naam der wet verklaard, dat zij door den echt aan elkander verbonden zijn;

      JAN WILLEM BULTEN en GEERTJEN DE BOER

      Akte opgemaakt, na voorgelezing door ons ondertekend met Bruidegom, de Bruid, de ouders der Bruid en de getuigen;

      J.W. Bulten - G. de Boer - M. de Boer - J.Huizinga - E.J. bulten
      - A. Brunsveld - W. Moosink - G. V.d. Ziel.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1872 war um die 13,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1908 lag zwischen 16,3 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
      • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
      • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1967 lag zwischen 3,4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
      • 22. Februar » In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
      • 17. März » Die Oper Mourning Becomes Electra von Marvin David Levy nach dem Bühnenstück Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt.
      • 21. April » Gemäß einem Bescheid des japanischen Unterhauses unter Premierminister Satō Eisaku treten die drei Prinzipien des Waffenexports in Kraft.
      • 1. Oktober » Mit Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer erscheint der erste Band der Comic-Reihe Lustiges Taschenbuch.
      • 10. November » Sidney Lumets Spielfilm Der Pfandleiher, über das Leben eines jüdischen Deutschen und KZ-Über­lebenden in New York, kommt in die deutschen Kinos.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1967 lag zwischen 0.7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Celtic Glasgow besiegt Inter Mailand im Estádio Nacional in Lissabon mit 2:1 und gewinnt als erste britische Mannschaft den Europapokal der Landesmeister.
      • 29. Mai » In englischen Ort Spalding in Lincolnshire findet das Pop-Konzert Barbeque 67 statt. In der Tulip Bulb Action Hall treten vor rund 4000 Menschen sechs der führenden Rock- und R&B-Gruppen des Jahres auf, unter ihnen Pink Floyd, Eric Clapton und Jimi Hendrix.
      • 8. Juni » Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
      • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
      • 18. Juni » Nach zwei Tagen endet das Monterey Pop Festival, der kulturelle Höhepunkt des Summer of Love.
      • 3. September » Schweden stellt am Dagen H endgültig von Links- auf Rechtsverkehr um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bulten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bulten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bulten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bulten (unter)sucht.

    Die Vorfahren Bel + Aanverwanten.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.B. Bel, "Vorfahren Bel + Aanverwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-en-aanverwanten/I2248.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Willem Bulten (1872-1967)".